© Carl Dewald/Südwind

Standplätze am Südwind Straßenfest 2023

Die Präsentationsmöglichkeit für NGOs/Vereine und öko-faire Unternehmen

Das Südwind Straßenfest 2023 - das Festival für das gute Leben für alle - findet am 3 + 4. Juni 2023 am Campus der Universität Wien (Hof 1) statt und bietet mit gut 8000 sozial engagierten, umweltbewussten und politisch interessierten Besucher:innen die perfekte Präsentationsmöglichkeit für Vereine/NGOs und öko-faire Unternehmen. Wir laden Sie ein, Teil des Südwind Straßenfests 2023 zu werden!

Auf vielfachen Wunsch der Standbetreiber:innen findet das Südwind Straßenfest wieder ein ganzes Wochenende (Samstag & Sonntag) lang statt.
Dies bietet Ihnen die Möglichkeit sich und ihre Produkte die doppelte Zeit unseren Besucher:innen zu präsentieren und neue Zielgruppen zu erreichen.

Veranstaltungszeiten
Samstag, 3. Juni: 14:00 - 23:00 Uhr
Sonntag, 4. Juni: 12:00 - 20:00 Uhr 

Standkategorien & Anmeldung

Anmeldestart: 17. Jänner 2023

 

Infostand (50€)
Informationsstand für NGOs bzw. Vereine (kein Verkauf)

Infostand mit Kleinverkauf (130€)
Solange der Informations-Charakter des Standes vorherrschend ist und es sich um einen gemeinnützige/n NGO/Verein handelt, gibt es die Möglichkeit eines Infostandes mit Verkauf von kleinen Produkten

Kommerzieller Stand (350€)
Verkauf von öko-fairen Produkten und Dienstleistungen

Gastronomie Stand (900€)*
heuer nur vegetarisch/vegan

Hier geht's zur Anmeldung

(Anmeldeschluss 10.Mai 2023) 

 

* Gastronomie-Stände sind ausschließlich zum Verkauf von Speisen berechtigt. Verkauf von Getränken jeglicher Art ist Südwind als Veranstalter vorbehalten. Um den Öko-Event Kriterien (s.u.) zu entsprechen, stellen wir den Gastronomie-Ständen kostenlos Mehrweg-Geschirr zur Verfügung.

Weitere Informationen & Teilnahmebedingungen

Grundsätze des Südwind Straßenfests

  • weltoffen und gewaltfrei
  • fair und nachhaltig
  • überparteilich

ÖkoEvent-Kriterien

Aufgrund der ÖkoEvent Zertifizierung (www.oekoevent.at) müssen folgende Kriterien von allen Standbetreiber:innen eingehalten werden:

  • sparsamer Umgang mit Strom
  • Abfalltrennung (Einhaltung des Wr. AWG)
  • keine aktive Verteilung von Werbematerialien
  • Verzicht auf Give-Aways (ausg. ökologische Give-Aways)

Für Gastronomie-Stände:

  • Kennzeichnung der Speisen (vegetarisch/vegan sowie Allergene)
  • Verkauf von Speisen ausschließlich auf Mehrweggeschirr (wird den Gastronomie-Ständen von Südwind zur Verfügung gestellt)
  • kein Verkauf von gefährdeten Fischarten oder Meeresfrüchten, sowie kein Einsatz von Gänsestopfleber
  • verwendete Eier aus biologischer Freilandhaltung
  • Verwendung von Mehrwegtransportverpackungen


Standplatz

Die Größe der Standplätze beträgt 3 x 3 Meter (9m²). Größere Standplätze sind nach Absprache (staende.strassenfest@suedwind.at) und gegen Aufpreis möglich. Aufpreis je zusätzlichem m²:

  • Infostand: 5€
  • Infostand mit Kleinverkauf: 10€
  • Kommerzieller Stand: 20€
  • Gastronomie-Stand: 40€

Die Zuteilung der Standplätze erfolgt nach räumlichen Gegebenheiten durch Südwind. Es wird versucht individuellen Wünschen gerecht zu werden, jedoch besteht darauf kein Anspruch.

Stromanschluss und Beleuchtung

Gegen Voranmeldung stellen wir Ihnen gerne einen Stromanschluss zur Verfügung. Für einen Stromanschluss mit einer verfügbaren Leistung bis zu 500W (Schuko) verrechnen wir 20€, für Starkstrom (CEE) 60€. Verlängerungskabel/Verteiler sind selbst mitzubringen. Die Straßenbeleuchtung am Gelände ist grundsätzlich hell und ausreichend, jedoch ist eigene Beleuchtung der Stände in den Abendstunden natürlich möglich.

Tische und Sitzgelegenheiten

Gegen Voranmeldung stellen wir Ihnen gerne Heurigentische und Heurigenbänke für Ihren Stand zur Verfügung:

  • Miete Heurigentische: 20€ (+10€ Pfand)
  • Miete Heurigenbank: 10€ (+10€ Pfand)

Sonstiges

  • Offenes Feuer sowie der Betrieb von Gaskochern ist ausnahmslos verboten.
  • Toilettenanlagen werden in ausreichender Zahl von uns am Gelände zur Verfügung gestellt.
  • Bitte bedenken Sie ggf. den Regenschutz Ihres Standes, da das Südwind Straßenfest bei jeder Witterung durchgeführt wird.
  • Nach Ende des Straßenfests ist sämtlicher Müll von den Standbetreiber:innen sorgfältig getrennt zu entsorgen. (Müllcontainer werden bereit gestellt)
  • Trinkwasser kann bei einem Hydranten entnommen werden. Das Anschließen von eigenen Wasserleitungen ist ausnahmslos verboten.

Zufahrt / Aufbau / Nachtbewachung / Abbau

Die Zufahrt zum Hof 1 des Campus der Universität und der Aufbau Ihres Standes ist am Samstag, den 3. Juni, ab 10:00 Uhr möglich. Das Befahren der Rasenflächen ist strengstens untersagt. Es gibt leider keine Parkmöglichkeiten am Gelände, daher müssen Fahrzeuge das Gelände schnellstmöglich nach Beendigung der Ladetätigkeit (jedoch bis spätestens 13.00 Uhr) verlassen.

Es ist vorgesehen, dass die Stände in der Nacht von 3. auf 4. Juni aufgebaut am Gelände verbleiben. Das Gelände wird von Samstag um 23:30 bis Sonntag um 9:30 von Sicherheitsdienst-Mitarbeiter:innen bewacht, ist jedoch nicht versperrt. Südwind übernimmt keinerlei Haftung für Diebstahl oder Vandalismus. Wir bitten Sie daher keinesfalls Wertsachen über Nacht an Ihrem Stand zu lassen!
Weiter sind die Standbetreiber:innen selbst verantwortlich Ihren Stand über Nacht witterungsfest und möglichst "verschlossen" (z.B. im Idealfall Nutzung eines Pavillionzelts mit verschließbaren Seitenwände oder alternativ Abdeckung des Standes mit Planen, o.ä.) zu hinterlassen.

Der Abbau der Stände kann am Sonntag, den 4. Juni, ab 20:00 Uhr erfolgen, jedoch öffnet aus Sicherheitsgründen das Einfahrtstor in den Hof erst sobald der Großteil der Besucher:innen das Gelände verlassen hat (ca. 20:30 Uhr).

Anmeldefrist und Bestätigung

Die Anmeldefrist für Standplätze ist der 10. Mai 2023. Anmeldungen werden anhand der ÖkoEvent-Kriterien sowie der Grundsätze des Straßenfests überprüft und Sie erhalten innerhalb von 14 Tage eine Bestätigung Ihrer Anmeldung. Wir behalten uns das Recht vor Anmeldungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen.

Zahlungsbedingungen / Storno / Ausfall

Ab Bestätigung der Anmeldung reservieren wir Ihnen verbindlich Ihren Standplatz am Südwind Straßenfest 2023 und senden Ihnen die Rechnung zu. Diese Reservierung verfällt, wenn bis Ende der Zahlungsfrist (10 Tage ab Rechnungsdatum) kein Zahlungseingang auf unser Konto stattgefunden hat.

Ein Storno der Anmeldung bitte schriftlich an staende.strassenfest@suedwind.at bekanntgeben. Bei Storno vor dem 10.05.2023 werden 25% der Teilnahmegebühr einbehalten, danach wird diese zu 100% fällig. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Ausnahmen, welche zu einer Absage führen könnten, stellen eine offizielle Wetterwarnung sowie andere unabwendabre Ereignisse höherer Gewalt dar. In diesem Fall werden 75% der Standgebühren rückerstattet, das Restrisiko tragen die Standbetreiber:innen mit.

 

Bewerbung

Wir bitten Sie in Ihrem eigenen Interesse, uns bei der Bewerbung des Südwind Straßenfests 2023 zu unterstützen. Wir werden Ihnen bei Teilnahme zeitgerecht Flyer und Plakate, mit der Bitte diese zu verteilen/aufzuhängen, zukommen lassen. Weiters bitten wir Sie das Südwind Straßenfest über Ihren Newsletter, Ihre Website und/oder Ihre Facebook-Seite zu bewerben.


Tombola

Es ist mittlerweile Tradition, dass am Südwind Straßenfest eine große Tombola stattfindet, bei welcher jedes Los gewinnt. Dies begeistert unsere Besucher:innen Jahr für Jahr und stellt auch für die Sponsor:innen der Sachpreise einen attraktiven Werbewert dar. Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie uns einen Sachpreis für die Tombola zur Verfügung stellen könnten.

Kontakt

Clemens Buzzi

staende.strassenfest@suedwind.at

01 405 55 15 - 317