Klimagerechtigkeit

13 Massnahmen zum Klimaschutz

Die Klimakrise hat neben seinen ökologischen Auswirkungen auch eine schwerwiegende soziale Komponente. Menschen im Globalen Süden sind überproportional von den Folgen der Klimakrise betroffen. Dabei sind sie nur für einen Bruchteil der globalen CO2-Emissionen verantwortlich. Diese sind unter anderem auf die Art der Mobilität, der Ernährung und des Konsumverhaltens im Globalen Norden zurückzuführen.

Die Folgen der Klimakrise – Dürren, Überschwemmungen oder das Ansteigen des Meeresspiegels – bedrohen die Existenzgrundlagen von Millionen von Menschen im Globalen Süden. Gleichzeitig fehlt es dort oft an Zugang zu Technologien und finanziellen Mitteln, um sich vor den Auswirkungen der Klimakrise zu schützen. Das macht die Regionen noch anfälliger für Krisen und Pandemien. Diese wiederum sind ein häufiger Grund für Migration.

Südwind zeigt mit seiner Arbeit zu Klimagerechtigkeit globale Zusammenhänge auf. Wir geben den Menschen aus dem Globalen Süden eine starke Stimme und machen auf Ungerechtigkeiten aufmerksam. Die Zusammenarbeit mit jungen Menschen ist uns dabei besonders wichtig.

COP27: Ein Sieg der Zivilgesellschaft, viele Versäumnisse der Staaten

Eine Südwind-Delegation begleitete die UN-Klimakonferenz und die zivilgesellschaftlichen Initiativen vor Ort in Ägypten: Zum Südwind-Resümee

105.113 Unterschriften für Klimagerechtigkeit

Südwind hat die Petition für Klimagerechtigkeit am 16.11.2022 an Klimaschutzministerin Leonore Gewessler im Rahmen der Klimakonferenz in Sharm el-Sheikh (COP27) übergeben.

Die Klimakrise ist auch eine soziale Krise. Besonders stark betroffen sind ausgerechnet Menschen in armen Ländern, die kaum zur Klimakrise beitragen. Um sowohl die Klimakrise als auch die globale Ungleichheit zu bekämpfen, forderte Südwind gemeinsam mit 15 Organisationen in ganz Europa die Umsetzung eines konkreten 4-Punkte Plans für Klimagerechtigkeit:

1. Eingrenzung der globalen Erwärmung unter 1,5 Grad Celsius.

2. Wandel zu einer sozial und ökologisch gerechten Wirtschaft im Interesse von Mensch und Natur anstatt im Interesse von Großkonzernen.

3. Die EU und Österreich müssen ein internationales Schutzsystem für Menschen schaffen, die aufgrund der Klimakrise ihr Zuhause verlieren.

4. Junge Menschen müssen als Hauptbetroffene in klimapolitische Entscheidungen einbezogen werden.

Mehr erfahren

 

CLIMATE OF CHANGE FALLSTUDIE ZU SOZIALEN AUSWIRKUNGEN DER KLIMAKRISE

Die Auswirkungen der Erderhitzung sind bei uns in Österreich bereits deutlich spürbar. Besonders stark betroffen sind jedoch Menschen im Globalen Süden. Die Universität Bologna hat sich im Zuge des Projekts Climate of Change mit den konkreten Auswirkungen in Senegal, Guatemala, Kambodscha und Kenia Senegal befasst.


Zu den Ergebnissen der Forschung

Filmplakat von der Doku Generation Change - Wer rettet die Welt? eine junge Frau mit Rucksack und Demonstrationsschild steigt in einen Zug ein
Filmplakat: Generation Change - Wer rettet die Welt?

Generation Change - Wer rettet die Welt?

Ein Dokumentarfilm von Vanessa Böttcher im Auftrag von Südwind

Verzweifelt angesichts der Trägheit der Politik gegenüber der Klimakrise, macht sich die österreichische Aktivistin Sarah auf eine spektakuläre Zugreise quer durch Europa – von Portugal nach Polen – und sucht Menschen mit echten Lösungen. Ein dokumentarisches Rail-Movie zwischen Krise und Hoffnung.

Laufzeit: 80 Minuten
Produktionsland: AT/DE/IT/PT/ES/CZ/PL/FR
Freigegeben: 2022
Sprache Deutsch bzw. Originalsprache mit Deutschem Untertitel

Die Premiere fand am 20. April 2022 im Burg Kino in Wien statt.

Weitere Termine und Infos

GENERATION CHANGE - DIE WEBSTORY

Besuche die interaktive Webseite zum Film www.generationchange.at mit Hintergrundinformationen, ausführlichen Interviews mit allen Gesprächspartner*innen und beeindruckenden Fotos der Generation Change - Klimareise.

Klick dich jetzt durch die Webstory und begleite die Klimaaktivistin Sarah auf ihrer Reise an Orte der Klimakrise und zu Menschen des Wandels.

Das war: TEDxWhoCares?

Eine Reise voller Ideen, Geschichten und Innovationen zu Themen wie Klimagerechtigkeit, Migration, Vielfalt und wie Fürsorge dazu beitragen kann, unsere Welt zu einer besseren zu machen. Jetzt, nicht später.

TEDxDonauinsel veranstaltete – SÜDWIND war Hauptpartner im Rahmen von Climate of Change

Sieh dir hier alle Videos an!

Page Title