Feiern für ein Gutes Leben für Alle: Das war das Südwind Straßenfest 2022
Hochkarätiges Musikprogramm, interessante Info-Stände, faires Essen und Spendenaktionen
Mehrere tausend Gäste besuchten bei sommerlichen Temperaturen das Südwind Straßenfest 2022 im Campus der Uni Wien, wo sie sich über gemeinnützige Arbeit informierten, zur Musik von Strandhase, Mary Jane’s Soundgarden und Co. tanzten, kulinarische Köstlichkeiten probierten und die öko-fairen Einkaufsmöglichkeiten nutzten.
Das Straßenfest ist ein jährliches Highlight im Südwind-Jahr. Seit 1984 ist das Fest eine Austauschplattform zu entwicklungspolitischer Arbeit, eng verbunden mit viel Spaß und Genuss. Begegnungen und Dialoge zwischen Menschen aus unterschiedlichen kulturellen, politischen, sozialen und wirtschaftlichen Lebenswelten werden gefördert und die gegenseitige Wertschätzung sowie der Einsatz für eine bessere Welt in den Vordergrund gerückt.
Südwind hat das Straßenfest 2022 auch mit einer Unterstützungsaktion für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine verbunden. Beim Infostand beteiligten sich zahlreiche Besucher*innen an einer Spendenaktion für die Partnerorganisation AVE Copiii in Moldau, die direkte Hilfe an der Grenze zur Ukraine leistet. Großen Zulauf bekam auch das Kunstprojekt BLACKBOX INVERTED – Fotograf Victor vom Ute Bock Sprachenzentrum für Geflüchtete hat dafür seinen Freund Hamid und dessen Familie begleitet und auf eindrucksvollen Schwarzweiß-Fotografien den Alltag von Geflüchteten festgehalten.
Das Südwind Straßenfest gilt als das größte entwicklungspolitische Event in Österreich und wird als zertifiziertes „Öko-Event“ veranstaltet. Das Südwind Straßenfest wurde im Rahmen der Green Event Gala des Umweltministeriums als eine der nachhaltigsten Veranstaltungen Österreichs ausgezeichnet und setzt damit neue Maßstäbe in Sachen nachhaltige Open-Air Veranstaltungen.
Danke für's Dabeisein und bis zum nächsten Jahr!