Jedes Jahr gehen fast 1/3 aller weltweit produzierten Lebensmittel verloren. Die Verschwendung von Lebensmitteln hat erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt, die Gesellschaft und die Wirtschaft. Im Projekt FOOD RESCUE geht es um unseren Umgang mit unseren Nahrungsmitteln und um Bildungsprozesse als wesentliches Element im Umgang mit der Klimakrise. Ziel des Projektes ist es, die "Klimakompetenz" von Kindern im Alter von 8 - 12 Jahren zu erhöhen und sie in einem reflektierten und wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln zu unterstützen. Dazu wird im Projekt FOOD RESCUE ein innovatives Bildungspaket entwickelt, das die Themen Lebensmittelverschwendung und Klimakrise mit interaktiven Methoden und entdeckenden Lernformen bearbeitet und eine Vielzahl von Instrumenten wie Maker's Education, Partizipation und aktives Handeln kombiniert.
An diesem Erasmus+ Projekt sind insgesamt sechs Partnerorganisationen aus Frankreich, Griechenland, den Niederlanden, Österreich und Zypern beteiligt.
Projektlaufzeit: 02/2022 – 07/2024
Für aktuelle Updates besuchen Sie die internationale Projektwebsite https://foodrescue-project.eu!