08. Juli 2025 | Aktuell

Internationale Fachkräfte vernetzen sich in Wien

Zwei Frauen tauschen sich beim Netzwerktreffen aus.

Im Mittelpunkt stand die Entwicklung und Förderung digitaler, dialogischer und transkultureller Bildungsansätze, die jungen Menschen weltweit ein tieferes Verständnis für globale Zusammenhänge vermitteln sollen. Im Rahmen des Events entstanden vielfältige neue Partnerschaften und Netzwerke, die den Grundstein für eine nachhaltige und grenzüberschreitende Zusammenarbeit legen.

Organisiert von Südwind Steiermark und in Kooperation mit dem DCYDE-Projekt, wurde die Veranstaltung durch die Europäische Union sowie die Austrian Development Agency (ADA) kofinanziert. Das Event setzte ein deutliches Zeichen für globale Verantwortung und die kollektive Gestaltung einer solidarischen Zukunft


The DCYDE! Networking Event, held on 19–20 May 2025 in Vienna, brought together approximately 140 professionals from the fields of education, civil society, politics, and youth representation. Participants from over 20 countries across Europe, Africa, and Latin America gathered to strengthen global education in an increasingly digital and interconnected world.

The event focused on the advancement of digital, dialogical, and transcultural approaches to citizenship education, aiming to equip young people worldwide with a deeper understanding of global interdependencies. Throughout the two-day event, a wide range of new partnerships and networks were formed, laying the foundation for sustainable and cross-regional collaboration.

Organised by Südwind Steiermark in cooperation with the DCYDE project, the event was co-financed by the European Union and the Austrian Development Agency (ADA). It sent a strong message of shared global responsibility and a collective commitment to shaping a more just and inclusive future.


Radio Afrika TV auf OKTO, Folge vom Do., 12.06.2025

Radio-Mitschnitte:
Beitrag 1
Beitrag 2
Beitrag 3

Weitere Inhalte

  • Bildung
  • Jugend
  • Menschenrecht
Tönerne Stimmen – Keramik trifft globale Gerechtigkeit
Mit Kreativität für einen fairen Wandel in der Textilindustrie
  • Bildung
  • Jugend
  • Konsum
Salzburgweiter Aktionstag 16. Mai mit Boden-Picknick und konsumkritischem Stadtspaziergang
Boden-Picknick in Saalfelden und konsumkritischer Stadtspaziergang in Salzburg Stadt
  • Bildung
  • Jugend
  • Klima
Ausstellung zu Klimagerechtigkeit bei den Nachhaltigkeitstagen der Pädagogischen Hochschule Salzburg
Vom 26. Mai bis 11. Juni 2025 zu sehen.