Values. Sustainability. Life Choices.
Das Projekt Career Gardeners beschäftigt sich mit den Herausforderungen, mit denen sich junge Menschen in Europa konfrontiert sehen, wenn es darum geht, ihre Berufswünsche mit persönlichen Werten und den sozialen und ökologischen Nachhaltigkeitszielen in Einklang zu bringen.
Career Gardeners möchte einen Beitrag zum sozial-ökologischen Wandel leisten, der in Europa dringend ansteht, indem es Pädagog:innen und Jugendarbeiter:innen befähigt, junge Menschen dabei zu unterstützen, ihre Lebensentscheidungen so zu treffen, dass sie dem persönlichen Wertesystem entsprechen und sie darauf aufbauend sinnstiftende Karrieren einschlagen können bzw. sie auch lernen, die Arbeitswelt als wichtigen Hebel für gesellschaftliche Veränderungen zu verstehen. Es will Jugendarbeiter:innen Wissen und neue Instrumente zur Verfügung stellen, die sie in ihrer Suche nach Antworten auf die drängendsten Probleme unserer Zeit wie Arbeitslosigkeit, Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben und Umgang mit der Angst vor dem Klimawandel unterstützen.
Aktivitäten und Angebote für die Bildungsarbeit
- Interaktiver E-Learning-Kurs für Jugendarbeiter:innen und Pädagog:innen
- Online-Toolbox mit praxisorientierten Bildungsmaterialien
- attraktive Shareables zum Teilen, Weitergeben und darüber Reden
- 2 internationale Trainingswochen in Jerez/Spanien und Czestochowa/Polen mit 15 Jugendarbeiter:innen aus Österreich, Bulgarien, Italien, Polen und Spanien
- Career Garden Workshops mit jungen Menschen mit der Möglichkeit, sich mit lokalen Unternehmer:innen zu vernetzen
Auf der Projektwebsite steht der E-Learning-Kurs allen Interessierten kostenlos und frei zugänglich zur Verfügung – in den Sprachen Deutsch, Englisch, Polnisch, Bulgarisch, Spanisch und Italienisch. Registrierte Nutzer:innen bekommen ein Zertifikat nach Absolvierung der 6 Module:
- Modul 1 – Verbindung mit jungen Menschen aufbauen
- Modul 2 – Klima und Nachhaltigkeit – verstehen und handeln
- Modul 3 – Die Relevanz der Selbstreflexion vor Entscheidungen
- Modul 4 – Mit Veränderungen umgehen – im Leben und am Arbeitsplatz
- Modul 5 – Green Skills für die Jugendarbeit
- Modul 6 – Green Jobs – Die Möglichkeiten abbilden
Die Module sind direkt mit konkreten Vorschlägen für die Bildungsarbeit mit jungen Menschen verknüpft, die in der Online-Toolbox abrufbar sind zu den Themen:
- Hier ist für alle Platz
- Kenne deine Krise
- Werte in Aktion!
- Wie man Veränderung bewirkt und Konflikte löst
- Stärkung der Kompetenzen junger Menschen durch Aktivismus
- Chancen abbilden
Zusätzlich gibt es attraktive „Shareables„, die auf sozialen Medien geteilt oder auch in der Bildungsarbeit als Poster genutzt werden können mit Zitaten, Infografiken und kurzen Spots von spannenden Career Gardeners.
Die Interviews mit Menschen, die mit uns über das Thema gesprochen haben, sind in den Modulen eingebaut und auf dem Career-Gardeners-Youtube-Kanal zu finden.
In Österreich wurden das Programm mit einer Gruppe junger Menschen im Rahmen der Südwind-Academy in Matrei am Brenner getestet. Der Nachbericht einer Teilnehmenden gibt davon einen guten Eindruck: Hier zum Nachbericht
Mehr NEWS zu den Projektaktivitäten gibt es auf der Projekt-Website.

Kontakt
Mag.a Téclaire Ngo Tam
teclaire.ngotam@suedwind.at
Tel.: 01/405 55 15 – 311
Susanne Loher
Internationale Kommunikation
susanne.loher@suedwind.at
Tel: +43 732 79 56 64 – 1
Projektpartner
Progettomondo Mlal Onlus (Italien)
Stowarzyszenie Wspierania Działań Młodzieży Cz-Art (Polen)
Asociación Madre Coraje (Spanien)
Open Education Centre Foundation (Bulgarien)
GRYD Education and Culture Limited (Irland)
Förderhinweis
