Presse
Aktuelle
Presseaussendungen
Lohndiebstahl in Thailand: Huber nicht aus dem Schneider
Huber-Eigentümer schuldet Arbeiter:innen in seiner Fabrik in Thailand 5,5 Millionen Euro Lohn. Auch Huber ließ dort produzieren. Südwind fordert in offenem Brief rasche Bezahlung.
Kocher-Enthaltung zum Lieferkettengesetz geht gegen eigenes Ministerium
Aktuelles Dokument aus Wirtschaftsministerium befürwortet EU-Lieferkettengesetz. Minister Kocher enthält sich trotzdem.
EU-Lieferkettengesetz: Kochers Enthaltung ist eine demokratiepolitische Farce
Scharfe Kritik an Wirtschaftsminister – Ökonom Johannes Jäger, Südwind und NeSoVe kritisieren Scheinargumente zu Lieferkettengesetz
Wirtschaftsminister Kochers Schweigen gefährdet demokratischen EU-Lieferkettenkompromiss
Die Österreichische Regierung legt diese Woche ihre Position fest. Südwind und NeSoVe fordern von Wirtschaftsminister Kocher öffentliche Zustimmung zum erzielten Kompromiss.
Demokratie verteidigen: Südwind unterstützt Protest gegen Rechtsextremismus
„Menschenrechte müssen unantastbar sein“ – Am 26. Jänner schließt sich Südwind der Großkundgebung vor dem Parlament an und fordert zur Teilnahme auf.
Südwind zum Tag der Bildung: Globales Lernen kommt zu kurz
Bildung zu weltweiten Zusammenhängen ist in Österreich lückenhaft. Südwind fordert flächendeckende Basisförderung für alle Schultypen.
Presse
Kontakt


Gerne beantworten wir Ihre Fragen, wenn Sie weiterführendes Material wünschen oder andere Fragen zu den Themen und unserem Netzwerk haben.
Downloads
Weitere Presseaussendungen
Weltweiter Klimastreik: Südwind warnt vor sozialen Folgen der Klimakrise
Brennpunkte im Globalen Süden erfordern höchste Priorität für Klimagerechtigkeit und Unterstützung bei Verlusten und Schäden – Menschenrechtsorganisation Südwind unterstützt Klimastreiks in ganz Österreich
Südwind begrüßt österreichweite Vorreiterrolle der Stadt Graz für faire Elektronik
Graz unterwirft sich Sozial-Kriterien in der öffentlichen Beschaffung – Südwind sieht wichtigen Schritt und fordert Nachziehen öffentlicher Körperschaften in ganz Österreich
Südwind und Uni Salzburg laden zu 19. Entwicklungspolitischen Hochschulwochen
Internationale Expert:innen diskutieren in Salzburg von 8. bis 27. November zu den Themen Ressourcengerechtigkeit und zivilgesellschaftliches Engagement in Krisenzeiten
Gemeinsam Zukunft gestalten. Südwind lädt zum Rebels of Change-Jugendforum
Neues zweitägiges Jugendevent in Wien bietet niederschwelligen Zugang für politisches Engagement – Südwind unterstützt mit Rebels of Change junge Ideen für eine bessere Zukunft
Aktion gegen Donaumüll: Mit dem Floß von Passau bis Bratislava
Österreichischer Student sammelt Müll an den Donauufern. Südwindinitiative Rebels of Change unterstützt sein Engagement für Nachhaltigkeit.
Nachhaltiger Schuleinkauf: Südwind-Tipps für einen öko-fairen Schulstart
Neben individuellen Handlungen können vor allem Aktionen der ganzen Schule einen großen Unterschied machen
Wegweiser durch das Label-Labyrinth. Südwind präsentiert bisher umfangreichsten Gütesiegel-Check
Neues Online-Tool bietet umfassenden Überblick über Stärken und Schwächen von 63 Produktsiegeln und Nachhaltigkeits-Initiativen – Großer Aufholbedarf bei Sozialkriterien
Einladung zum Online-Vortrag: Indigener Kampf gegen den Weißen Goldrausch in den Anden
Wie Europas Energie- und Mobilitätswende Ökosysteme und die Lebensgrundlagen von Indigenen bedroht und wie sie für ihre Rechte kämpfen – Südwind und WIDE laden zum Online-Vortrag am Do., 27. Juli 2023, 17:00 Uhr.
Südwind-Recherche in Ecuador: Unkontrollierter Goldabbau zerstört Lebensgrundlagen
Fehlende Entschädigungen und weitreichende Naturzerstörung bei Goldabbau – Gold aus dubiosen Quellen auch in österreichischen Handys möglich – Südwind fordert seriöse Rückverfolgbarkeit
Das Kommunikationsteam von Südwind
Die Öffentlichkeitsarbeit von Südwind erfolgt über ein Netzwerk von Regionalstellen mit regelmäßigen Presse-Events und öffentlichen Veranstaltungen in ganz Österreich. Unsere regionalen Medienansprechpartnerinnen vermitteln gerne Gesprächspartner:innen, stehen mit Hintergrundinformationen zur Verfügung und stellen Materialien für Ihre Recherche bereit. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen!
Sabine Klapf
Bildungsreferentin / Regionalstellenleiterin und Medien-Ansprechpartnerin Vorarlberg
Studium der Sozialwirtschaft an der JKU Linz. Nach Auslandsaufenthalten in Brasilien und Uganda mehrere Jahre in der Flüchtlingsbetreuung tätig. Seit 2008 bei Südwind aktiv mit den Schwerpunkten Kritischer Konsum, Freiwilligenengagement und Solidarwirtschaft. Im Weltladen Bludenz engagiert und Gründungsmitglied des Tauschlädeles in Thüringen, Vbg. Seit Jänner 2022 Regionalstellenleiterin von Südwind Vorarlberg.
Mag.a Caroline Sommeregger
Bildungsreferentin / Regionalstellenleiterin und Medien-Ansprechpartnerin Tirol
Nach Lehre und längerer Berufstätigkeit als Chemielabortechnikerin in Tirol und Wien Studium der Internationalen Entwicklung in Wien mit Schwerpunkt Mexiko/globales Ernährungssystem. 2012 Forschungsaufenthalt in Oaxaca, Mexiko. Praktika u. a. beim Welthaus Bildung Innsbruck, GEZA und Paulo Freire Zentrum in Wien. Seit Juli 2013 Referentin für Kampagnen- und Öffentlichkeitsarbeit bei Südwind Tirol, seit 2018 Regionalstellenleiterin.
Lisa Aigelsperger
Regionalstellenleiterin und Medien-Ansprechpartnerin Oberösterreich
Normal 0 21 false false false DE-AT X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:8.0pt; mso-para-margin-left:0cm; line-height:107%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri",sans-serif; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-fareast-language:EN-US;}
Studium der Ernährungswissenschaften sowie Landschaftsplanung und -architektur in Wien. Forschungs- und Lehrtätigkeit am Zentrum für Entwicklungsforschung an der Universität für Bodenkultur Wien. Dreijähriger Auslandseinsatz in Uganda, Ostafrika als Technische Beraterin mit HORIZONT3000 – Planung, Durchführung und Monitoring von Projekten in der ländlichen Entwicklungszusammenarbeit. Projektmanagement und Kundenbetreuung am Biohof Achleitner, Eferding. Lehrgang "Soziale Arbeit zur Integration von Flüchtlingen" an der Donau Universität Krems. Bildungsarbeit zum Thema nachhaltige Ernährung an Linzer Volksschulen als Ernährungsbeauftragte des Magistrat Linz. Seit 2022 Leitung der Regionalstelle Südwind OÖ.
Mag. Olivia Tischler, MSc
Regionalstellenleiterin, Projektleiterin und Medien-Ansprechpartnerin Wien
Geboren und aufgewachsen im Innviertel. Wirtschaftspädagogik-Studium an der WU-Wien und in Schweden mit Abschluss 2009. Schwerpunkt in der Didaktik der Volkswirtschaft. Berufsbegleitendes Studium an der Donau-Universität Krems im Bereich „Game Based Media Education“, abgeschlossen 2020. Zunächst als Trainerin und Coach im arbeitsmarktpolitischen Kontext tätig, später als Pädagogin an einer HAK/HAS in Wien. Nebenbei Projektleitungen und ehrenamtliche Tätigkeiten in verschiedenen NGOs. Seit Februar 2013 bei Südwind im Bildungsbereich als Senior Managerin in internationalen Projekten tätig. Seit 2018 Leiterin der Regionalstelle Wien.
Mag.a Anita Rötzer, MA
Regionalstellenleiterin und Medien-Ansprechpartnerin Salzburg
Studium der Biologie/Ökologie. Über die ehrenamtliche "LehrerInnen-Gruppe" 2005 und als Workshopreferentin zu Südwind gekommen. Seit 2006 in unterschiedlichen Bereichen der Bildungsarbeit tätig, derzeit für Öffentlichkeitsarbeit und Projektabwicklung zuständig. 2018 Abschluss des Masterstudiums Global Citizenship Education an der Alpen-Adria Universtität Klagenfurt.
Alina Lückl
Projektreferentin und Medien-Ansprechpartnerin Steiermark
Normal 0 21 false false false DE-AT X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:8.0pt; mso-para-margin-left:0cm; line-height:107%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri",sans-serif; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-fareast-language:EN-US;}
Bachelorstudien Soziologie und Transkulturelle Kommunikation. Ausbildung zur Gesprächsdolmetscherin für Spanisch und Französisch. Masterstudium Global Studies. Sprachenliebhaberin, längere Auslandsaufenthalte in den USA, Frankreich, Spanien und Mexiko. Ehrenamtliches Engagement vor allem mit Menschen mit Fluchterfahrung, gegen Lebensmittelverschwendung und im Klimaaktivismus. Berufliche Erfahrungen in der Jugendarbeit, Forschung und Projektarbeit. Bei Südwind für Projektmanagement von EU-Projekten mit Schwerpunkt Jugendempowerment, Migration und Klimaaktivismus und die Aktivsti-Koordination in der Steiermark zuständig.
Mag.a Jana Teynor, MA
Bildungsreferentin / Medien-Ansprechpartnerin Niederösterreich
Aufgewachsen in Ternitz (NÖ). 2008-2014 Individuelles Diplomstudium der Internationalen Entwicklung an der Universität Wien und Uppsala in Schweden mit Schwerpunkt Sustainable Development. Seit April 2014 als Bildungsreferentin für Südwind NÖ tätig. Absolventin des Universitätslehrgangs Global Citizenship Education 2015-2018 mit Master-Abschluss.
Stefanie Marek, BA BA
Pressesprecherin und Social Media Managerin
Geboren und aufgewachsen in Niederösterreich. Studium der Kultur- und Sozialanthropologie und Vergleichenden Literaturwissenschaft an der Universität Wien sowie eine Journalismus-Ausbildung an der Österreichischen Medienakademie. Hat bei verschiedensten österreichischen Medien als Journalistin in den Ressorts Kultur und Chronik gearbeitet – tagesaktuell, teilweise auch investigativ. Seit 2023 als Pressesprecherin bei Südwind.
Geboren in Bangkok, aufgewachsen in Wien mit Wurzeln in Bangladesch und Belgien. Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien. Über mehrere Jahre im Journalismus und Verlagswesen als Redakteur, Grafiker und Fotograf tätig, 2018: Wechsel in den gemeinnützigen Bereich als Pressesprecher einer Naturschutzorganisation. Seit 2021 Kommunikationsleiter bei Südwind.