Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Der Südwind Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Weitere News
Wie TÜV und Co beim Schutz von ArbeiterInnen versagen
Neuer Bericht der Clean Clothes Kampagne zeigt, wie Sozialaudits Unternehmen schützen und Arbeiterinnen im Stich lassen.
Neue Südwind-Magazin Ausgabe: Heftschwerpunkt Demokratie unter Druck
(Wien/OTS) – Rechtspopulisten befinden sich global weiterhin auf dem Höhenflug. Der Themenschwerpunkt des aktuellen Südwind-Magazins widmet sich darum dem Thema Demokratie unter Druck.
Neue Höhen des Zynismus bei H&M!
Clean Clothes Kampagne (CCK) kritisiert Aussagen von H&M Vorstandsdirektor und fordert Einhaltung der Existenzlöhne







