Klima
und Politik

Suchen

Themen und Informationen finden

Aktiv sein

Petition unterschreiben

Klima und Politik

Die Klimakrise ist nicht nur eine ökologische, sondern auch eine soziale Krise. Klimapolitische Untätigkeit kostet Leben, zerstört Existenzen und gefährdet grundlegende Menschenrechte. Besonders betroffen sind ausgerechnet jene Menschen, denen die nötigen finanziellen Mittel zur Anpassung fehlen. Daher fordert Südwind eine Politik des Wandels hin zu einem Wirtschaftssystem, das zukunftsorientiert ist, die Belastungsgrenzen unseres Planeten nicht überschreitet und die Anliegen der Hauptbetroffenen der Klimakrise in den Vordergrund stellt. Die Forderungen junger Menschen und Menschen im Globalen Süden müssen von der Politik gehört werden. Einseitige Wirtschaftsabkommen und ausbeuterische Strukturen müssen aufgebrochen werden.

 

Was macht Südwind?

Südwind setzt sich auf allen politischen Ebenen für eine tiefgehende nachhaltige Trendwende ein. Dazu zählen Schulungen auf Gemeindeebene über Eingaben zu Gesetzesinitativen auf EU- oder Bundesebene bis hin zur Teilnahme an der internationalen Konferenzen, wie etwa der UNFCCC Weltklimakonferenz. Das Konzept der Klimagerechtigkeit muss in allen politischen Ressorts verankern werden. Dazu zählt einerseits die umfassende Dekarbonisierung von Wirtschaft und Industrie und andererseits ein Ende von unfairen und ausbeuterischen Handelsbeziehungen. Unser Ziel ist ein Wandel, weg von reinen Wachstumszwängen hin zu einer sozial und ökologisch gerechten Wirtschaft innerhalb planetarer Grenzen, die das menschliche Wohlbefinden in den Mittelpunkt stellt

 

Klimapolitik in Österreich

Bundesregierung muss Klimagerechtigkeit auf allen Ebenen verankern

Südwind auf der Weltklimakonferenz

Unsere Forderungen, unsere Analysen

Klimakrise und Ungleichheit

Unsere Vision für für eine sozial und ökologisch gerechte Wirtschaft

Weitere News

Wir lassen Flachs wachsen

Wir lassen Flachs wachsen

Südwind belebt im Rahmen des Projektes Rural Voices 2030 den gepflasterten Platz im Zentrum Feldkirchs mit einem Hochbeet, in dem Flachs angepflanzt wird. Damit wird die Aufmerksamkeit auf Slow Fashion, altes Handwerk und guten Boden gelenkt.

mehr lesen
Der Südwind Tirol Jahresbericht 2024 ist da!

Der Südwind Tirol Jahresbericht 2024 ist da!

Rückblickend erscheint das Jahr 2024 als Ruhe vor dem Sturm, obwohl die Anzahl der kriegerischen Konflikte lt. dem Global Peace Index schon im Juni 2024 so hoch war, wie seit dem 2. Weltkrieg nicht mehr. Feierten wir 2024 den Erfolg des Lieferkettengesetzes auf...

mehr lesen

Inhalte zum Thema

Kampagnen:

0 Einträge gefunden

    Artikel:

    0 Einträge gefunden

      Projekte:

      0 Einträge gefunden