Wie gelingt es, Globales Lernen nachhaltig zu verankern, digitale Werkzeuge sinnvoll zu nutzen und junge Menschen zu aktiven Weltbürger*innen zu befähigen? Genau das wollen wir gemeinsam mit dir herausfinden! In einem internationalen Netzwerk aus Lehrkräften, zivilgesellschaftlichen Organisationen, Jugendinitiativen, politischen Vertreter:innen und Expert:innen tauschen wir Best-Practice-Beispiele aus, entwickeln neue Bildungsansätze und gestalten Trainings sowie Aktivitäten für junge Menschen.
Wann?
Montag, 19. Mai 2025, 13:00 – 19:00 Uhr
Dienstag, 20. Mai 2025, 8:30 – 19:00 Uhr
Wo?
Novotel Wien Hauptbahnhof, Canettistraße 6, 1100 Wien
Zielgruppe:
Lehrkräfte und angehende Pädagoginnen, Jugendorganisationen und -betreuerinnen, Interessierte
Sprache: Englisch
Das erwartet dich:
Montag, 19. Mai 2025
-
Gemeinsames Mittagessen und Meet & Greet
-
Geführte Stadttour durch Wien (Treffpunkt: Stephansplatz)
Dienstag, 20. Mai 2025
-
Inspirierende Keynotes:
-
Revolutionizing Education: The Power of Hybrid Global Citizenship Education
-
Youth in Action (Y-ACT): Mentoring and Empowering Youth to Influence Gender Equality Policies
-
-
Vielfältige Workshops zur Auswahl (drei Runden):
-
Gamification und Zusammenarbeit in digitalen Bildungskontexten
-
Umsetzung der SDGs im digitalen Globalen Lernen
-
Perspektiven des Globalen Südens im digitalen Bildungsraum
-
Geschlechter- und Diskriminierungssensibilität im digitalen Lernen
-
Decolonial Dialogues: Wissen gemeinsam neu gestalten
-
Comic Box: Digitales Storytelling-Tool entdecken
-
Kulturelles Erbe dekolonisieren – Kunst im digitalen Bildungssetting
-
Ob im Klassenzimmer, in der Jugendarbeit oder auf politischer Ebene – gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Globalen Lernens. Vernetze dich mit uns, teile deine Erfahrungen und werde Teil eines engagierten Netzwerks!
Mehr Informationen und Anmeldung: www.suedwind.at/projekt/dcyde