Fortbildung: Food Rescue

Frühstücksflocken und Müslizutaten in Glasbehältern

Termin: 26.11.2025, 14.00-17.15
Ort: Südwind Bibliothek im Haus am Katzenturm, Herrengasse 14, 6800 Feldkirch
Zielgruppe: Lehrer:innen der Primarstufe und Sekundarstufe 1
Referentin: Sabine Klapf und Kerstin Rehn, Südwind Vorarlberg

Inhalt:

Lebensmittelverschwendung ist als Thema in den Medien und der Gesellschaft sehr präsent. In diesem Seminar wird ein neu erarbeitetes Bildungspaket zum Thema vorgestellt und in Teilen mit den Teilnehmer:innen ausprobiert. Es enthält neben einem einführenden Modul ins Thema Lebensmittelverschwendung auch Elemente zu Maker Education und Kinder- und Jugendpartizipation, um die praktischen Problemlösungsfähigkeiten der Schüler:innen zu stärken und Handlungsmöglichkeiten sichtbarer zu machen.

In einem mehrstündigen Unterrichtsplan gesammelt finden sich interaktive Elemente, um die Zusammenhänge rund um Lebensmittelverschwendung, die Reflexion und das Engagement der Schüler:innen betreff Lebensmittelrettung und -verschwendung zu erhöhen und somit ihre Kompetenzen erweitern. Alle Materialien des Bildungspakets und zusätzliche vertiefende Kursmaterialien werden mittels Online-Plattform zur Verfügung gestellt.

Die Methoden und Materialien sind für die Arbeit mit Schüler:innen von 9 – 12 Jahren geeignet.

Ziele:

  • Reflexion von Zusammenhängen rund um Lebensmittelverschwendung sowie Erhöhung des Bewusstseins über Food Waste und dessen Vermeidung
  • Kennenlernen eines mehrstündigen Unterrichtsleitfaden für den Einsatz im Unterricht (inkl. Arbeitsblättern)
  • Kennenlernen von und Arbeiten mit Maker-Materialien
  • Didaktische und thematische Anknüpfungspunkte des Themas im eigenen Fachunterricht erkennen und nutzen

 

Anmeldung: über die PH Vorarlberg von 23.8.-19.9.2025

 

Weitere Inhalte

  • Bildung
  • Konsum
Nord-Süd-Bibliothek während der Schulferien geschlossen!
  • Bildung
  • Jugend
  • Konsum
Salzburgweiter Aktionstag 16. Mai mit Boden-Picknick und konsumkritischem Stadtspaziergang
Boden-Picknick in Saalfelden und konsumkritischer Stadtspaziergang in Salzburg Stadt
  • Bildung
  • Klima
  • Konsum
Nachhaltige Ernährungssysteme und die SDGs