Presseaussendung

31. Mai 2022 | Presse

„Beyond Panic“ – eine Südwind-Studie zum Thema Klimagerechtigkeit

Juan Jose Hurtado

Anfang Mai hat Südwind die aufsehenerregende Studie „Beyond Panic“ veröffentlicht. In Kooperation mit der Universität Bologna wurde anhand von vier Länderbeispielen – Senegal, Guatemala, Kambodscha und Kenia – gezeigt, inwiefern ausbeuterische Arbeits- und Wirtschaftspraktiken in Ländern, die besonders von der Klimakrise betroffen sind, die Ungleichheit weiter verschärfen.

Indigene Völker bewahren die biologische Vielfalt in diesen Regionen, leiden aber unter den Folgen der Naturzerstörung im Zuge einer zunehmend kapitalistischen Entwicklung.

Die Klimakrise nimmt ihnen den Lebensraum und zwingt sie zu fliehen, um zu überleben. Vor welchen Herausforderungen stehen indigene Communities in Guatemala jetzt angesichts der Klimakrise?

Juan José Hurtado ist Geschäftsführer der Asociación Pop No’j, einer gemeinnützigen Organisation in Guatemala, die mit der indigenen Maya-Bevölkerung arbeitet, insbesondere mit Frauen, Jugendlichen und Kindern. Der Auftrag der Organisation lautet: Förderung der Organisation, (Aus-)Bildung und Beteiligung der Mayas durch einen Ansatz, der auf Identität, Kultur und spezifischen Rechten beruht.

Auf seiner Reise durch Österreich bis hin zum Menschenrechtsrat in Genf macht Juan José Hurtado Station in Salzburg – Südwind lädt herzlich zu einem Interview mit ihm ein.

Wann: Auf Anfrage am Donnerstag, 9. Juni  ab 15:00 und Freitag 10. Juni 2022

Wo: Stadt Salzburg, nach Vereinbarung

Interviewsprache:  Englisch. Wir bitten höflich um Anmeldung.

Rückfragehinweis:
Anita Rötzer
anita.roetzer@suedwind.at
Tel: 0699 11145685
www.suedwind.at/salzburg/

Weitere Inhalte

  • Bildung
AVISO: EZA-Fachtagung der Stadt Wien und Südwind mit globalen Perspektiven auf nachhaltige Mobilität
Unter dem Titel „Gemeinsam unterwegs – Mobilität bewegt Entwicklung“ diskutieren am 12. November Expert:innen aus Ghana, Kenia, Mexiko und Österreich über Wege zu einer inklusiven, klima- und sozialverträglichen Mobilität.
  • Klima
  • Menschenrecht
Klima-Allianz zur COP30: Keine weiteren Scheinlösungen für den Globalen Süden
Gerechter Wandel im Mittelpunkt der Klimaverhandlungen - Allianz für Klimagerechtigkeit fordert verbindliche Umsetzung des Pariser Klimaabkommens
  • Empowerment
  • Menschenrecht
Zukunftsdialoge Globales Lernen 2025: Gendergerechtigkeit durch (welche?) Bildung
Zwischen Backlash und Aufbruch: Die Zukunftsdialoge 2025 fragen, wie Bildung Wege zu Gendergerechtigkeit, Demokratie und sozialer Transformation eröffnen kann.