Workshop: Fairer Handel

Ein Apfel wird einer Person an einem Obststand verkauft.

Eine kritisch-kreative Auseinandersetzung am Beispiel Kaffee

Fairtrade – Viele kennen das Logo und haben bestimmte Vorstellungen dazu: „Keine Kinderarbeit, faire Bezahlung, schon mal gesehen auf diversen Produkten…“

Dabei ist Fairer Handel weit mehr als das. Mit dem Workshop Fairer Handel haben Schüler:innen der Oberstufe die Möglichkeit, sich mit grundlegenden Fragen des Fairen Handels auseinander zu setzen. Sie beschäftigen sich in Gruppen mit den Arbeits- und Lebensbedingungen der Produzent:innen, der Marktstruktur, der Lebensmittelindustrie, der Geschichte und der besonderen Preisgestaltung des Fairen Handels. Die in den Gruppen erarbeiteten Themen werden abschließend auf kreative Weise in Theaterform erspielt.

Dauer: ca.100 Minuten
Zielgruppe: Jugendliche ab 15 Jahren
Gruppengröße: bis zu 20 Jugendliche oder eine Schulklasse
Durchführende Regionen: 
SBG
Relevante SDGs: 8, 10, 12

Termine sind über das gesamte Schuljahr möglich. Kosten auf Anfrage. Meldet euer Wunschdatum, wir koordinieren gerne einen Termin für euch.

KONTAKT – WORKSHOPBUCHUNGEN

Salzburg
Sonja Schachner-Hecht
sonja.schachner@suedwind.at
+ 43 662 82 78 13 - 3

Kennenlernen

Unser Bildungskonzept

Kennenlernen

Agenda 2030 und die SDGs

Kennenlernen

Bildungsmaterial

Weitere Inhalte

  • Bildung
  • Jugend
  • Konsum
Salzburgweiter Aktionstag 16. Mai mit Boden-Picknick und konsumkritischem Stadtspaziergang
Boden-Picknick in Saalfelden und konsumkritischer Stadtspaziergang in Salzburg Stadt
  • Bildung
  • Klima
  • Konsum
Nachhaltige Ernährungssysteme und die SDGs
  • Bildung
  • Jugend
  • Konsum
Der Südwind Tirol Jahresbericht 2024 ist da!