Workshop: Fairness auf dem Teller

Südwind-Mitarbeiterin betrachtet Fotos von Essen in anderen Kulturen mit Schüler*innen.

Globale Perspektiven zur Ernährungsgerechtigkeit entdecken!

Im Workshop „Fairness auf dem Teller“ von Südwind Niederösterreich wird das Thema Ernährung aus globaler Perspektive betrachtet. Anschauliche Informationsmaterialien zur Welternährungssituation, globaler Landwirtschaft und dem Recht auf Nahrung regen die Neugierde der Teilnehmer:innen an und werden anhand verschiedener partizipativer Methoden vermittelt. Die Schüler:innen erfahren über globale Ungleichheiten in Sachen Reichtum oder Zugang zu Nahrungsmitteln und lernen über die Ernährungssituation in verschiedenen Ländern. Dadurch wird ein Perspektivenwechsel möglich und das eigene Konsum- und Ernährungsverhalten wird reflektiert. Als Alternative wird das Beispiel des Fairen Handels aufgezeigt.

Themenblöcke im Workshop:

  • Globale Lebensmittelproduktion
  • Ernährungsweisen
  • Lebensmittelverschwendung
  • Fairer Handel
  • Nachhaltiger Lebensstil

Dauer: 100 oder 150 Minuten
Zielgruppe: ab 12 Jahren
Gruppengröße: bis zu 20 Jugendliche oder eine Schulklasse
Durchführende Regionen: 

Relevante SDGs: 8, 12, 1315

Termine sind über das gesamte Schuljahr möglich. Kosten auf Anfrage. Melden Sie uns Ihr Wunschdatum, wir koordinieren gerne einen Termin!

KONTAKT – WORKSHOPBUCHUNGEN

Kennenlernen

Unser Bildungskonzept

Kennenlernen

Agenda 2030 und die SDGs

Kennenlernen

Bildungsmaterial

Weitere Inhalte

  • Bildung
  • Jugend
  • Konsum
Salzburgweiter Aktionstag 16. Mai mit Boden-Picknick und konsumkritischem Stadtspaziergang
Boden-Picknick in Saalfelden und konsumkritischer Stadtspaziergang in Salzburg Stadt
  • Bildung
  • Klima
  • Konsum
Nachhaltige Ernährungssysteme und die SDGs
  • Bildung
  • Jugend
  • Konsum
Der Südwind Tirol Jahresbericht 2024 ist da!