Der UN-Menschenrechtsrat

Plenarsaal des UN-Menschenrechtsrats in Genf

Eine Konferenzsimulation

Diplomatisches Gespür schleifen und erleben, wie ein wichtiges politisches und repräsentatives Organ funktioniert. Die Teilnehmer:innen schlüpfen in die Rollen exemplarischer Akteur:innen des UN-Menschenrechtsrats. Mithilfe von Rollenprofilen bereiten sie sich auf die Konferenzsimulation vor und verkörpern die Standpunkte in der Simulation. In Verhandlungen wird diskutiert, abgestimmt und im besten Fall Beschlüsse gefasst. Nebenbei gibt es viele Hintergrundinformationen zur Funktion des UN-Menschenrechtsrats. In der Auswertung wird das Geschehene reflektiert und mit den realen Entwicklungen im UN-Menschenrechtsrat verglichen.

Der UN-Menschenrechtsrat ist ein Nebenorgan der UN-Generalversammlung. Er fördert den weltweiten Schutz der Menschenrechte und gibt Empfehlungen zum Umgang mit Menschenrechtsverletzungen ab.
Mögliche Themen, die im Rahmen der Konferenzsimulation diskutiert werden können: Todesstrafe, Wirtschaft & Menschenrechte

In Zusammenarbeit mit dem Demokratiezentrum Wien entwickelt.

Zielgruppe: ab 16 Jahren
Dauer: 3–6 Stunden bzw. 4–8 Unterrichtseinheiten (bei kürzerer Dauer werden weniger Teilaspekte behandelt)
Gruppengröße: ca. 15–40 Teilnehmende
Durchführende Regionen: VBG
Relevante SDGs: 16, 17

Termine sind über das gesamte Schuljahr möglich. Kosten auf Anfrage. Melden Sie uns Ihr Wunschdatum, wir koordinieren gerne einen Termin!

KONTAKT – WORKSHOPBUCHUNGEN

Salzburg
Sonja Schachner-Hecht
sonja.schachner@suedwind.at
+ 43 662 82 78 13 - 3

Kennenlernen

Unser Bildungskonzept

Kennenlernen

Agenda 2030 und die SDGs

Kennenlernen

Bildungsmaterial

Weitere Inhalte

  • Bildung
  • Empowerment
  • Jugend
  • Menschenrecht
Global Districts
Lokales Jugendengagement für globale Gerechtigkeit
  • Bildung
  • Empowerment
  • Jugend
  • Menschenrecht
Be Brave against Hate
Be brave against hate - Polarisierungs- und Extremismusprävention in der gendersensiblen Bildungs-, Jugend- und Sozialarbeit
  • Bildung
  • Empowerment
  • Jugend
  • Klima
  • Menschenrecht
WORLD: Unsere Welt, unser Planet