26. November 2024 | Thema

Wie es sich die Konzernvorstände richten

Demonstration vor einer Huber-Filiale in Wien. Aktivistinnen skandieren und haltne Protestschilder hoch.

Das österreichische Wäsche-Traditionsunternehmen Huber ist heute als Huber Holding AG ein international agierender Konzern, organisiert in einem komplizierten Firmengeflecht mit Ausläufern in vielen europäischen Ländern, den USA und vor allem Asien.

CEO der Huber Holding AG ist der malaysisch-chinesische Milliardär und Investor Robert Ng, der auf Shoppingtour in Europa schon so manches Unternehmen gekauft hat, im Lauf der 2000er-Jahre eben auch Huber. In Thailand war er zudem Eigentümer des Produktionsbetriebs Body Fashion Ltd., der immer wieder für Huber produziert hat.

In gleich beiden Positionen steht er gegenüber den betrogenen thailändischen Arbeiter:innen in der Verantwortung. Während er sich vor dieser Verantwortung bis heute drückt, macht die Huber AG jedes Jahr über 100 Millionen Euro Umsatz und schüttet ihren Aktionären satte Dividende aus. Auch die streicht übrigens Robert Ng ein, denn alleiniger Aktionär der Huber Holding AG ist letztlich die Firma Benger Brands Ltd. mit Sitz in Hongkong. Und auch deren Chef heißt: Robert Ng.

Weitere Inhalte

  • Clean Clothes Kampagne
  • Konsum
Massiver Lohnraub: Schulden von Huber-Chef auf 6.5 Millionen Euro gestiegen
  • Empowerment
  • Wirtschaft
Call for Applications: ElectroPower Fund
Support for Worker-Led Initiatives against Forced Labour
  • Clean Clothes Kampagne
Einladung zu Pressekonferenz: Jetzt sprechen die Betroffenen – Massiver Lohnraub-Skandal mit Spur nach Österreich
Über 6,5 Millionen Euro Lohnschulden, Vorarlberger Unterwäschemarke Huber involviert –  Südwind lädt gemeinsam mit betroffenen Arbeiter:innen zur Online-Pressekonferenz am 7. August, 9:00 Uhr