Eine Veranstaltung im Rahmen der 3. Linzer Hochschulwochen: Global ConnAct 2025
Inhalt
Technologie und Gesellschaft stehen in kontinuierlicher Wechselwirkung zueinander. Das globale Wettrennen rund um künstliche Intelligenz beschleunigt Prozesse der Ressourcenextraktion und trägt zugleich zur Verschärfung des Nord-Süd-Gefälles und anderer Dimensionen von sozialer Ungleichheit bei. Der Vortrag beleuchtet einen Einstieg in die Verflechtung von Digitalisierung und Ungleichheit und lädt zur Diskussion über Grauzonen und Handlungsspielräume zwischen individueller und politischer Verantwortung ein.
Anna Ajlani
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt ATLab in der Abteilung für Soziologie mit den Schwerpunkten Innovation und Digitalisierung an der JKU. Sie hat einen Hintergrund in Gesundheitswissenschaft und STS und promoviert in Soziologie zu soziotechnischen Konstellationen im Alltag von Menschen mit Lese- und Sehbehinderungen. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen an der Schnittstelle zwischen Technologie und Gesellschaft mit einem besonderen Fokus auf Medizin- und assistierende Technologien, Digitalisierung und soziale Ungleichheiten.