Visionäres Handeln & Vorbilder in Krisenzeiten: Eine umweltpsychologische Betrachtung

Vorträge, Austausch und mehr
1. Dezember 2025 12:00 - 13:30
Natur- und Lebenswissenschaftliche Fakultät, HS402 (Blauer Hörsaal),
Hellbrunnerstraße 34, 5020Salzburg

mit Isabella Uhl-Hädicke, FB Psychologie

Zeichen Dürre, Waldbrände, Hitze bis 50 Grad, Sturmfluten – der Klimawandel ist da. Wir wissen, dass unsere Art zu leben, zu wirtschaften und Politik zu machen die Ursache ist, und fürchten, was kommt und wüssten, was zu tun wäre. Doch warum machen wir es nicht einfach? Die Umweltpsychologin beleuchtet in ihrem Vortrag unbewusste Faktoren, die unser Umweltverhalten prägen, und zeigt, wie visionäres Handeln und Vorbilder helfen können, den inneren „Umweltschweinehund“ zu überwinden – für ein „Machen wir es doch einfach!“

Isabella Uhl-Hädicke ist Umweltpsychologin an der Universität Salzburg. Sie forscht und lehrt zu den Themen Klimawandelkommunikation und Förderung von umweltfreundlichem Verhalten. Darüber hinaus unterstützt sie unterschiedliche Stakeholder bei der Umsetzung von wissenschaftlichen Erkenntnissen und agiert als Vermittlerin zwischen Wissenschaft und Praxis.

Über drei Wochen finden im Rahmen der Hochschulwochen Global ConnAct in Salzburg rund 16 Veranstaltungen mit hochkarätigen Gästen aus dem In- und Ausland statt: Die Vorträge, Diskussionen, Film, Seminar, Workshop an der Universität, im Café oder an anderen Orten stehen allen offen. Programm Global ConnAct Salzburg

Portraitfoto Isabelle Uhl-Hädicke