Das EU-Mercosur-Abkommen zwischen der EU und Brasilien, Argentinien, Uruguay und Paraguay:
-
Bedroht kleinbäuerliche Betriebe durch Billigimporte und unfairen Wettbewerb.
-
Fördert den Export verbotener Pestizide – mit gesundheitlichen und ökologischen Folgen.
-
Heizt die Regenwaldabholzung an für Rindfleisch, Soja & Co.
-
Behindert die Mobilitätswende, fördert klimaschädliche Exporte (z. B. Verbrennerautos).
-
Verfestigt Ausbeutung im globalen Süden und schwächt Arbeitsrechte, Verbraucherschutz & Tierwohl.
-
Blockiert den sozial-ökologischen Wandel, schützt Konzerne statt Menschen und Klima.
Die EU-Kommission will das Abkommen trotz massiver Kritik durchdrücken – mit einem undemokratischen Verfahrenstrick.
Die Forderung: Kein Freihandel auf Kosten von Umwelt, Menschenrechten und Demokratie! Österreich muss beim NEIN bleiben!
Mach mit – für eine gerechte und nachhaltige Handelspolitik!