Klimakrise als Chance für soziale Gerechtigkeit

Vorträge, Austausch und mehr
22. Jänner 2025 19:00 - 21:00
Wissensturm, Saal E.09,
Kärntnerstraße 26, 4020Linz

Die Erderhitzung kennt keine nationalen Grenzen. Wir alle sind von der Klimakrise betroffen und sitzen dennoch nicht im selben Boot. Die Mittel und Möglichkeiten, mit den veränderten Umweltbedingungen umzugehen und sich vor den Folgen der Klimakrise zu schützen, sind sehr ungleich verteilt. Dabei haben jene Menschen und Regionen, die am stärksten unter den Klimafolgen zu leiden haben, oft am wenigsten dazu beigetragen. Eine intersektionale Perspektive macht sich zur Aufgabe, genau solche Ungleichheiten aufzudecken.

Referent:innen: Maria Backhouse (Universität Augsburg), Alexander Brenner-Skazedonig (Kärntner Armutsnetzwerk)
Moderation: Karin Fischer

Denk.Mal.Global gibt’s auch zum Nachsehen auf DorfTV!

Symbolfoto von Denk.Mal.Global 2025: Illustration einer gespaltenen Erde, die in der Mitte aufreißt. Zwei gezeichnete Figuren stehen links und rechts und ziehen mit langen Stäben an der Weltkugel in entgegengesetzte Richtungen. Die Darstellung symbolisiert Ungleichgewicht oder globale Spannungen. Im Hintergrund sind helle Wolken auf beigem Grund zu sehen.