Visionen verbinden, Handeln wirkt. Soiree zur Eröffnung der Global ConnAct Hochschulwochen.

Vorträge, Austausch und mehr
12. November 2025 19:00 - 21:00
Wissensturm, Saal E09,
Kärntnerstraße 26, 4020Linz

Eine Veranstaltung im Rahmen der 3. Linzer Hochschulwochen: Global ConnAct 2025

Inhalt
Im Gespräch mit Nadja Meisterhans fragen wir, unter welchen Voraussetzung wir als (Zivil-)Gesellschaft utopische Perspektiven gestalten können. Welche Wege können wir einschlagen aus der autoritär-populistischen Krise der (neo-)liberalen Demokratie? Wie können wir bestehende Macht- und Herrschaftsverhältnisse aufbrechen um Solidarität, Nachhaltigkeit und globale Gerechtigkeit aufleben zu lassen?Es geht um Mut, das Andere zu denken. Lösungen, die nachhaltig wirken. Hoffnung, auch wenn man nicht weiß, wie es ausgehen wird. Und nicht zuletzt um die moralische, politische und künstlerische Schönheit als Gegenentwurf zur gesellschaftlichen Verrohung.Der Abend wird musikalisch und künstlerisch begleitet.

Im Gespräch mit Nadja Meisterhans, Professorin für Politische Philosophie an der Karlshochschule International University, Arbeitsbereich Politische Philosophie mit dem Schwerpunkt auf Global Governance, Zivilgesellschaft und Soziale Bewegungen. Moderation: Dominik Kreil Musikalische Beiträge: Erwin Reichel, Mirko Javurek et al. Performance: Marianne Bäck et al.

Logo und Schriftzug der 3. Linzer Hochschulwochen. Links ein rundes Symbol: Oben rote Sonnenstrahlen mit einer gelben Sonne, unten grüne Pflanzenwurzeln, die ineinanderfließen. Rechts daneben der Text: "3. Linzer Hochschulwochen Global ConnAct 12.11. – 3.12.2025"