Akademisches Wirtshaus mit Alternativ-Nobelpreisträger Mycle Schneider

Vorträge, Austausch und mehr
19. November 2025 10:00 - 12:00
Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät, Teilbibliothek Rudolfskai, Study Space (Erdgeschoss),
Rudolfskai 42, 5020Salzburg

Wie steht es um die internationale Entwicklung der Atomenergie und welche Erwartungen kann man realistischerweise an die Technologie stellen?!

Alternativnobelpreisträger 1997: Mycle Schneider erhielt 1997 gemeinsam mit Jinzaburö Takagi den Alternativen Nobelpreis. Die Auszeichnung wurde ihnen für ihre präzise Forschung und wirksame Aufklärung über die Gefahren von Plutonium für die Menschheit verliehen. „Welche Rolle spielt die Atomkraft heute wirklich in der Energiewirtschaft? Wie ist der tiefe Graben zwischen Wahrnehmung und industrieller Realität des Atomsektors zu erklären?“ Solche und ähnliche Fragen werden in kleiner Runde zukunftsorientiert diskutiert.

Mycle Schneider ist unabhängiger internationaler Analyst und Berater für Energie- und Atompolitik und lebt in Paris (Frankreich) und Rockingham, Ontario (Kanada). Er ist Projektleiter und Herausgeber des jährlichen World Nuclear Industry Status Reports (WNISR). Seit 2007 ist er Mitglied des an der Princeton University, USA, ansässigen International Panel on Fissile Material (IPFM) und Gründungsmitglied der International Nuclear Risk Assessment Group (INRAG), mit Sitz an der Wiener BOKU Universität.

Anmeldung erbeten: office@tauriska.at
Veranstalter: Universitätsbibliothek,Teilbibliothek Rudolfskai, Leopold Kohr®-Akademie, Südwind, PLUS, Die Grünen – Generation plus, Salzburg
Im Rahmen der Ringvorlesung Klima- und Energiepolitik, FB Politikwissenschaft, Mario Wintersteiger.

Weiterer Vortrag und Diskussion mit Mycle Schneider:
Mi., 19.11.2025, 17:30 bis 20:00 Uhr, Turmzimmer Arbeiterkammer Salzburg, Markus-Sittikus-Straße 10, Salzburg
Atomkraft im Technologiemarkt irrelevant—Erneuerbare und Speicher dominant
Warum setzen trotzdem einige Länder auf Atomkraft?
Anmeldung erbeten: robert.muellner@gruene.at
Veranstalter: AUGE/UG, Die Grünen – Generation plus Salzburg

Über drei Wochen finden im Rahmen der Hochschulwochen Global ConnAct in Salzburg rund 16 Veranstaltungen mit hochkarätigen Gästen aus dem In- und Ausland statt: Die Vorträge, Diskussionen, Film, Seminar, Workshop an der Universität, im Café oder an anderen Orten stehen allen offen. Programm Global ConnAct Salzburg

Mycle Schneider vor einer Präsentation zum World Nuclear Industry report