Workshops für die Steiermark

Unser Angebot

Südwind-Workshops erweitern den Blick auf die Welt anhand konkreter Beispiele wie Kakao, Fußball oder Baumwolle. Das Angebot richtet sich an Schüler:innen, Lehrer:innen und Jugendgruppen, die mehr über globale Zusammenhänge wissen wollen.

Die Workshops orientieren sich am Konzept des Globalen Lernens (Global Citizenship Education) und werden nach Qualitätskriterien von geschulten Referent:innen durchgeführt.

Wie buche ich einen Workshop?

Die Kontaktinformationen für die Buchung sind in der Detailansicht des jeweiligen Workshops einsehbar. Für die Durchführung (in Schulen) ist in etwa eine Dauer von zwei Unterrichtseinheiten vorgesehen, plus eine kurze Vorbereitungszeit für den Aufbau von Lernstationen und Materialien.

Zur Buchung und für Nachfragen nehmen Sie gerne telefonisch oder per Mail mit uns Kontakt auf! Die Kosten für ein begrenztes Kontingent an Workshops kann über den Bildungskatalog von FairStyria übernommen werden.

 

Inhalt gefunden zu:

0 Einträge gefunden

    Vorgänge und Zusammenhänge in einer globalisierten Welt verstehen zu können ist zunehmend schwierig. Die Südwind Workshops bieten fächerübergreifend, multiperspektivisch und partizipativ spannende Erklärungsansätze für aktuelle und brisante Themen.

    KONTAKT

    Südwind Steiermark

    Elisabeth Holter
    Neubaugasse 24
    8020 Graz
    lisa.holter@suedwind.at
    0660 / 79 33 000

    Weitere Inhalte

    • Empowerment
    • Menschenrecht
    • Migration
    Empowerment on Air: erste Livesendung beim Medientraining "Make your voice heard"
    Von der Idee zur Sendung: Radioworkshop für politische und gesellschaftliche Teilhabe
    • Bildung
    • Jugend
    Südwind Steiermark presents Klima Puzzle
    Verstehen, fühlen, handeln – gemeinsam für eine klimafreundliche Zukunft
    • Clean Clothes Kampagne
    • Konsum
    • Menschenrecht
    Rana Plaza ist nicht vergessen!
    Rana Plaza-Gedenktag: Südwind Steiermark Aktivist:innen setzen Schwerpunkt-Kampagne