Presse
Aktuelle
Presseaussendungen
Südwind zum Weltfrauentag: EU vor wichtiger Weichenstellung gegen die Ausbeutung von Arbeiterinnen
Erster Schritt für verbindliche Konzernverantwortung auf EU-Ebene am Weltfrauentag möglich –Globale Textilindustrie steht vor besonders großem Aufholbedarf – Südwind und die Clean Clothes Kampagne fordern in einem Offenen Brief klare Regeln für Unternehmensverantwortung
Südwind begrüßt Vorstoß für ein Lieferkettengesetz
Menschenrechtsorganisation fordert verbindliche Regeln und die umfassende Haftung von Konzernen: „Menschenrechtsvergehen in globalen Lieferketten müssen jederzeit klagbar sein“
Südwind unterstützt Petition „Menschenrechte brauchen Gesetze“
Breite Allianz fordert klaren Gesetzesrahmen für faire Lieferketten – Südwind: Lückenhafte Rechtslage befeuert systematische und branchenübergreifende Ausbeutung
Start des Südwind-Lehrgangs für Gewalt- und Extremismusprävention
Strafvollzugsbedienstete und Personen aus der Bildungs- Jugend- und Sozialarbeit erarbeiten gemeinsam Lösungen, um gewaltbereiten Extremismus zu verhindern – Ergebnisse werden im Anschluss an die Politik übermittelt
Neuer Bericht zeigt massive Umwelt- und Arbeitsrechtsverletzungen
Missstände beim Rohstoffabbau zeugen von mangelnden EU-Sicherheitsbestimmungen – Entwicklungspolitische Allianz fordert faire Arbeitsbedingungen und Lieferketten – Klimapolitik muss im Einklang mit Natur und Menschenrechten stehen.
Umstieg der Traditionsmarke Manner auf eine FAIRTRADE-Zertifizierung
Menschenrechtsorganisation sieht weiterhin großen Aufholbedarf in der Süßwarenbranche – Unternehmen sind gefordert dem guten Beispiel von Manner zu folgen: „Kinderarbeit und schädliche Pestizide im Kakaoanbau müssen der Vergangenheit angehören“
Presse
Kontakt


Gerne beantworten wir Ihre Fragen, wenn Sie weiterführendes Material wünschen oder andere Fragen zu den Themen und unserem Netzwerk haben.
Downloads
Weitere Presseaussendungen
Leave no one behind! Entwicklungspolitische Tagung zu Inklusion in der Entwicklungszusammenarbeit
Wir laden Sie herzlich zur Tagung und zu den Interviewterminen mit unseren spannenden internationalen Gästen ein!
Opposition unerwünscht
Veranstaltungsreihe „Shrinking Spaces“ thematisiert Herausforderung, Einschränkungen und Möglichkeiten der Zivilgesellschaft weltweit
Die iPhone-Sklaven – Weltweiter Aktionstag gegen Menschenrechtsverletzungen in der iPhone-Produktion
Wien/Hong Kong, 2. November 2017 – Anlässlich des Verkaufsstarts von iPhone X am 3. November 2017 machen AktivistInnen weltweit auf Menschenrechtsverletzungen bei der Produktion von Apple-Geräten aufmerksam.
Linz läuft für Fairness
Der 3. Linzer Fairness Run findet am 22. Oktober 2017 statt, Start ist beim Lentos Kunstmuseum. Beim Fairness Check-Stand können LäuferInnen und ZuschauerInnen mehr über die Produktionsbedingungen ihrer Outfits erfahren.
Frauen und die bitter-süßen Geschäfte
Herausforderungen von Bäuerinnen im Kakaoanbau
Leopoldine Reisenbauer Stiftungspreis 2017 von Südwind Niederösterreich vergeben
Der Leopoldine Reisenbauer Stiftungspreis 2017 von Südwind Niederösterreich wurde an Johanna Spreitzhofer aus Bad Erlach vergeben
Ein Ernährungsrat für Innsbruck!
Am 12. Oktober 2017 fand im Innsbrucker Spielraum Kochlokal die Auftaktveranstaltung für einen Ernährungsrat in Innsbruck statt.
Frauen und die bitter-süßen Geschäfte
Herausforderungen von Bäuerinnen im Kakaoanbau
Leopoldine Reisenbauer Stiftungspreis 2017 von Südwind Niederösterreich vergeben
Der Leopoldine Reisenbauer Stiftungspreis 2017 von Südwind Niederösterreich wurde an Johanna Spreitzhofer aus Bad Erlach vergeben
Das Kommunikationsteam von Südwind
Die Öffentlichkeitsarbeit von Südwind erfolgt über ein Netzwerk von Regionalstellen mit regelmäßigen Presse-Events und öffentlichen Veranstaltungen in ganz Österreich. Unsere regionalen Medienansprechpartnerinnen vermitteln gerne Gesprächspartner:innen, stehen mit Hintergrundinformationen zur Verfügung und stellen Materialien für Ihre Recherche bereit. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen!
Sabine Klapf
Bildungsreferentin / Regionalstellenleiterin und Medien-Ansprechpartnerin Vorarlberg
Studium der Sozialwirtschaft an der JKU Linz. Nach Auslandsaufenthalten in Brasilien und Uganda mehrere Jahre in der Flüchtlingsbetreuung tätig. Seit 2008 bei Südwind aktiv mit den Schwerpunkten Kritischer Konsum, Freiwilligenengagement und Solidarwirtschaft. Im Weltladen Bludenz engagiert und Gründungsmitglied des Tauschlädeles in Thüringen, Vbg. Seit Jänner 2022 Regionalstellenleiterin von Südwind Vorarlberg.
Mag.a Caroline Sommeregger
Bildungsreferentin / Regionalstellenleiterin und Medien-Ansprechpartnerin Tirol
Nach Lehre und längerer Berufstätigkeit als Chemielabortechnikerin in Tirol und Wien Studium der Internationalen Entwicklung in Wien mit Schwerpunkt Mexiko/globales Ernährungssystem. 2012 Forschungsaufenthalt in Oaxaca, Mexiko. Praktika u. a. beim Welthaus Bildung Innsbruck, GEZA und Paulo Freire Zentrum in Wien. Seit Juli 2013 Referentin für Kampagnen- und Öffentlichkeitsarbeit bei Südwind Tirol, seit 2018 Regionalstellenleiterin.
Lisa Aigelsperger
Regionalstellenleiterin und Medien-Ansprechpartnerin Oberösterreich
Normal 0 21 false false false DE-AT X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:8.0pt; mso-para-margin-left:0cm; line-height:107%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri",sans-serif; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-fareast-language:EN-US;}
Studium der Ernährungswissenschaften sowie Landschaftsplanung und -architektur in Wien. Forschungs- und Lehrtätigkeit am Zentrum für Entwicklungsforschung an der Universität für Bodenkultur Wien. Dreijähriger Auslandseinsatz in Uganda, Ostafrika als Technische Beraterin mit HORIZONT3000 – Planung, Durchführung und Monitoring von Projekten in der ländlichen Entwicklungszusammenarbeit. Projektmanagement und Kundenbetreuung am Biohof Achleitner, Eferding. Lehrgang "Soziale Arbeit zur Integration von Flüchtlingen" an der Donau Universität Krems. Bildungsarbeit zum Thema nachhaltige Ernährung an Linzer Volksschulen als Ernährungsbeauftragte des Magistrat Linz. Seit 2022 Leitung der Regionalstelle Südwind OÖ.
Mag. Olivia Tischler, MSc
Regionalstellenleiterin, Projektleiterin und Medien-Ansprechpartnerin Wien
Geboren und aufgewachsen im Innviertel. Wirtschaftspädagogik-Studium an der WU-Wien und in Schweden mit Abschluss 2009. Schwerpunkt in der Didaktik der Volkswirtschaft. Berufsbegleitendes Studium an der Donau-Universität Krems im Bereich „Game Based Media Education“, abgeschlossen 2020. Zunächst als Trainerin und Coach im arbeitsmarktpolitischen Kontext tätig, später als Pädagogin an einer HAK/HAS in Wien. Nebenbei Projektleitungen und ehrenamtliche Tätigkeiten in verschiedenen NGOs. Seit Februar 2013 bei Südwind im Bildungsbereich als Senior Managerin in internationalen Projekten tätig. Seit 2018 Leiterin der Regionalstelle Wien.
Mag.a Anita Rötzer, MA
Regionalstellenleiterin und Medien-Ansprechpartnerin Salzburg
Studium der Biologie/Ökologie. Über die ehrenamtliche "LehrerInnen-Gruppe" 2005 und als Workshopreferentin zu Südwind gekommen. Seit 2006 in unterschiedlichen Bereichen der Bildungsarbeit tätig, derzeit für Öffentlichkeitsarbeit und Projektabwicklung zuständig. 2018 Abschluss des Masterstudiums Global Citizenship Education an der Alpen-Adria Universtität Klagenfurt.
Alina Lückl
Projektreferentin und Medien-Ansprechpartnerin Steiermark
Normal 0 21 false false false DE-AT X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:8.0pt; mso-para-margin-left:0cm; line-height:107%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri",sans-serif; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-fareast-language:EN-US;}
Bachelorstudien Soziologie und Transkulturelle Kommunikation. Ausbildung zur Gesprächsdolmetscherin für Spanisch und Französisch. Masterstudium Global Studies. Sprachenliebhaberin, längere Auslandsaufenthalte in den USA, Frankreich, Spanien und Mexiko. Ehrenamtliches Engagement vor allem mit Menschen mit Fluchterfahrung, gegen Lebensmittelverschwendung und im Klimaaktivismus. Berufliche Erfahrungen in der Jugendarbeit, Forschung und Projektarbeit. Bei Südwind für Projektmanagement von EU-Projekten mit Schwerpunkt Jugendempowerment, Migration und Klimaaktivismus und die Aktivsti-Koordination in der Steiermark zuständig.
Mag.a Jana Teynor, MA
Bildungsreferentin / Medien-Ansprechpartnerin Niederösterreich
Aufgewachsen in Ternitz (NÖ). 2008-2014 Individuelles Diplomstudium der Internationalen Entwicklung an der Universität Wien und Uppsala in Schweden mit Schwerpunkt Sustainable Development. Seit April 2014 als Bildungsreferentin für Südwind NÖ tätig. Absolventin des Universitätslehrgangs Global Citizenship Education 2015-2018 mit Master-Abschluss.
Stefanie Marek, BA BA
Pressesprecherin und Social Media Managerin
Geboren und aufgewachsen in Niederösterreich. Studium der Kultur- und Sozialanthropologie und Vergleichenden Literaturwissenschaft an der Universität Wien sowie eine Journalismus-Ausbildung an der Österreichischen Medienakademie. Hat bei verschiedensten österreichischen Medien als Journalistin in den Ressorts Kultur und Chronik gearbeitet – tagesaktuell, teilweise auch investigativ. Seit 2023 als Pressesprecherin bei Südwind.
Geboren in Bangkok, aufgewachsen in Wien mit Wurzeln in Bangladesch und Belgien. Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien. Über mehrere Jahre im Journalismus und Verlagswesen als Redakteur, Grafiker und Fotograf tätig, 2018: Wechsel in den gemeinnützigen Bereich als Pressesprecher einer Naturschutzorganisation. Seit 2021 Kommunikationsleiter bei Südwind.