Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Der Südwind Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Weitere News
Jugendliche fordern Klimagerechtigkeit und Systemwandel von EU-Abgeordneten in Brüssel
Teilnehmer*innen des Südwind-Jugendprojektes „My Revolution“ übergeben umfassenden Forderungskatalog an EU-Parlamentarier – Hauptanliegen: Demokratie, Menschenrechte und Klimagerechtigkeit
Frauenrechtsaktivistin Ilse Hanak erhält Südwind-Auszeichnung „Die Seglerin“
Menschenrechtsorganisation prämiert die Salzburger Aktivistin Dr.in Ilse Hanak für ihren lebenslangen Einsatz für weltweite Gerechtigkeit insbesondere für Frauenrechte.
Südwind zum Klimastreik: Österreich lässt Hauptbetroffene der Klimakrise im Stich
Menschenrechtsorganisation kritisiert mangelhafte Hilfe vor Ort, fehlende Unterstützung für Schutzsuchende und Versagen bei der CO2-Reduktion









