Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Der Südwind Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Weitere News
Südwind startet Aktionswoche gegen Ausbeutung in der Landwirtschaft
Als Teil der Initiative Our Food.Our Future fordert Südwind einen Systemwandel im Ernährungssystem – Start einer Protestmail-Aktion an die EU-Kommission für ein starkes Lieferkettengesetz
Tag der menschenwürdigen Arbeit: Clean Clothes kritisiert anhaltende Ausbeutung und Intransparenz in der Modebranche
„Fashion Checker“-Studie zeigt große Transparenzlücken in Mode-Lieferketten – Nur fünf von 264 Modeunternehmen zahlen menschenwürdige Löhne – Weltweite Aktion gegen Lohnschulden
Gipfel auf Lampedusa für eine menschliche Migrationspolitik
Grenzgemeinden und NGOs gedenken den Opfern der Bootskatastrophe 2013 – Südwind engagiert sich gemeinsam mit einem breiten Bündnis für eine solidarische Migrationspolitik









