Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Der Südwind Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Weitere News
Der große Schoko-Nikolocheck von Südwind und GLOBAL 2000: Fünf öko-faire Testsieger – Aufholbedarf trotz Nachhaltigkeitstrend
Schon die Hälfte mit zumindest einer strengen Zertifizierung – Lob für Handelsmarken – Mehr als ein Drittel fällt noch immer durch
Schoko-Nikolocheck 2021: Stellungnahmen der negativ bewerteten Unternehmen
Ferrero Österreich verweist in ihrer Stellungnahme auf ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten sowie ihren Sustainability-Bericht: www.ferrerosustainability.com/int/de/
Südwind: EU-Einfuhrgesetz gegen Waldzerstörung hat noch große Mängel
Lücken im EU-Gesetzesentwurf zum Schutz globaler Wälder verhindern echte Trendwende – Südwind vermisst Maßnahmen gegen Gewalt und Vertreibung in Tropengebieten und befürchtet Problemverlagerung








