Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Der Südwind Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Weitere News
Südwind begrüßt EU-Lieferkettengesetz: „Zähne müssen noch wachsen!“
Wien/Brüssel, 23.02.22 Südwind: EU-Lieferkettengesetz ist zu begrüßen, muss aber alle Unternehmen in die Pflicht nehmen und Schlupflöcher bei der Haftung schließen.
Kampagne “Menschenrechte brauchen Gesetze!” begrüßt EU-Lieferkettengesetz: Betroffene müssen im Fokus stehen!
Die österreichische Zivilgesellschaft fordert, dass Betroffene besser unterstützt werden.
Frischer Wind bei Südwind Vorarlberg
Sabine Klapf übernimmt die Leitung des Südwind-Büros in Donbirn – Tanja Huchler-Benchaou bleibt weiterhin in der Lehrer:innen-Weiterbildung für den entwicklungspolitischen Verein tätig









