Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Der Südwind Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Weitere News
EU-Umweltrat: Südwind fordert strengen Waldschutz ohne Schlupflöcher
53.000 Schreiben an EU-Minister*innen fordern ein starkes EU-Waldschutzgesetz ohne Schlupflöcher: „Bundesministerin Köstinger muss sich für umfassende Nachschärfungen einsetzen“
Aviso: Südwind Straßenfest 2022 kehrt zurück in den Frühling
Südwind lädt am 14. und 15. Mai zum Straßenfest in den Campus der Universität Wien: Live-Musik aus aller Welt, Rahmenprogramm mit Familienangebot, Poetry Slam und Workshops.
Südwind lädt zum internationalen Jugend-Networking nach Wien
Austauschtreffen zu Klimagerechtigkeit und Demokratie mit 27 Teilnehmer*innen aus acht Ländern – Netzwerktreffen mit Politik und Wirtschaft am Samstag 5. März im Theater Spektakel









