Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Der Südwind Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Weitere News
Südwind zum Welttag gegen Kinderarbeit: Ohne starkes Lieferkettengesetz ist keine Besserung in Sicht
Landwirtschaft bleibt größter Problemsektor, nationale Regeln sind oft wirkungslos – Südwind fordert ein starkes Lieferkettengesetz und Aus für Produkte aus Kinderhänden
Aktion vor EU-Rat: Südwind-Jugenddelegation fordert strenges Lieferkettengesetz und faire Agrarpolitik
Jugendliche und indigene Klimaaktivistinnen diskutieren bei Aktionswoche für ein gerechtes Ernährungssystem mit EU-Abgeordneten und setzen ein Zeichen gegen Ausbeutung
„Beyond Panic“ – eine Südwind-Studie zum Thema Klimagerechtigkeit + Interviewmöglichkeit mit Juan José Hurtado Paz y Paz / Guatemala
Einladung zu einem Interview mit Juan José Hurtado Paz y Paz, Geschäftsführer der Asociación Pop No’j in Guatemala am 9. / 10. Juni 2022









