Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Der Südwind Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Weitere News
SO:FAIR-Lehrgang startet im Oktober
Initiative von Klimabündnis, Südwind und FAIRTRADE zeigt Möglichkeiten der sozial-fairen Beschaffung
Südwind zum Tag der Jugend: Jugendarbeit braucht politische Partizipation
Österreichs Jugend blickt kritisch in die Zukunft – Südwind-Angebote schaffen Perspektiven und verbinden regionales Engagement mit EU-Politik
Menschenhandelsverdacht bei Borealis. Südwind: Finanzminister Brunner muss volle Aufklärung garantieren
Nach Skandal bei OMV-Tochter in Belgien sieht Menschenrechtsorganisation Totalversagen bei Sorgfaltspflichten und Kontrollorganen: „Republik Österreich steht als Miteigentümerin in der Verantwortung“ – Berichte über Vertuschung sorgen für eine verheerende Optik









