Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Der Südwind Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Weitere News
Neue Umfrage: 81 Prozent halten Umsetzung der Entwaldungsverordnung für wichtig
Südwind fordert das EU-Parlament auf dem Willen der Menschen zu folgen und einer Verzögerung der Umsetzung nicht zuzustimmen
Rückblick auf 40 Jahre Entwicklungspolitische Hochschulwochen in Salzburg
Zwei neue Publikationen von Südwind und der Universität Salzburg beleuchten das jahrzehntelange Engagement für nachhaltige Entwicklung in Salzburg und geben einen Ausblick
Südwind fordert menschenrechtskonforme Migrationspolitik im Regierungsprogramm
5-Punkte Plan von Südwind umfasst sichere Wege, Rechtssicherheit und humanitäre Aufnahme sowie die Stärkung der gesellschaftlichen und politischen Teilhabe