Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Der Südwind Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Weitere News
Südwind-Jugenddelegation für ein globales Lieferkettengesetz beim Menschenrechtsrat in Genf
Abwärtsentwicklung bei Zwangsarbeit – Volker Türk steht als UN-Menschenrechtschef vor dringenden Aufgaben
Am 24. Oktober ist Tag der Vereinten Nationen
REBELS OF CHANGE: „Wir brauchen das Engagement von jungen Menschen, um die 17 Nachhaltigkeitsziele zu erreichen“
Ein Jahr Tauschlädele: Erfolgsbeispiel für Südwind
Das vom Verein Häs tuscha gestartete Tauschlädele hat sich fest im Oberland etabliert.









