Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Der Südwind Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Weitere News
Südwind: Schwaches EU-Gesetz wird zur Gefahr für Tropenwälder und Menschenrechte
Über 55 Organisationen kritisieren in einem offenen Brief große Schlupflöcher für Konzerne beim EU-Gesetz zum Schutz globaler Wälder – Südwind warnt vor großen Lücken beim Menschenrechtsschutz und fordert Nachschärfung
Südwind startet Policy Hackathon zum Thema Klimagerechtigkeit
Jetzt anmelden und politische Forderungen erarbeiten
Global Education Week 2022 startet am 14. November und setzt auf Klima, Frieden und Kooperation
Südwind: „In Krisenzeiten müssen Lernende als Weltbürger*innen aktiv werden“ // Bildungs- und Außenministerien unterzeichnen Erklärung in Dublin, um Global Citizenship Education in Europa zu stärken









