Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Der Südwind Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Weitere News
Inspirierende Ideensuche. Südwind veranstaltet Policy Hackathon zu Klimagerechtigkeit
Südwind-Jugendprojekt lädt zum Wettbewerb der Ideen mit politischer Beteiligung – Als besonders herausragend ausgezeichnet wurde die Idee für eine App zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung.
Transparenz-Check von 100 Modeunternehmen zeigt große Lücken beim Menschenrechtsschutz
Neue Analyse von 100 Leder-, Schuh und Modehändlern: Nur ein Drittel nennt ihre direkten Zulieferer – Südwind kritisiert Intransparenz in einem ausgewiesenen Hochrisikosektor
Black Friday Straßenaktion
Arbeitsbedingungen in der Elektronikindustrie









