Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Der Südwind Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Weitere News
Film „The Game“ thematisiert Flüchtlingssituation an der EU Außengrenze
Am 14.12. präsentieren Organisationen, die sich für Menschenrechte an der EU-Außengrenze einsetzen, den Film „The Game“ bei freiem Eintritt im Moviemento Linz.
Südwind: Europäische Leder-Unternehmen schweigen zu Einkaufspraktiken aus Bangladesch
Neue Lieferketten-Studie der Südwind-Initiative Together for Decent Leather: Schuhmarken und Lederhändler gewähren keine Einblicke in die Herkunft ihres Leders
Südwind zum EU-Waldschutzgesetz: Für echten Meilenstein bleiben zu große Lücken
EU sendet mit neuem Importverbot für Produkte aus Waldzerstörung ein wichtiges Signal – Südwind bedauert, dass strenge Kriterien für Menschenrechtsschutz weiterhin fehlen









