Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Der Südwind Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Weitere News
Vom Wissen ins Tun kommen: Österreichweiter Lehrgang zu sozial-fairer öffentlicher Beschaffung
In einem österreichweiten Lehrgang von Südwind OÖ, Klimabündnis und Fairtrade holten sich 27 Teilnehmende, davon 6 aus Oberösterreich, Tipps und rechtliche Inputs zur sozial- fairen und ökologisch nachhaltigen Ausrichtung ihres Beschaffungswesens.
REBELS OF CHANGE: „Bildung kann die Welt verändern“
Gerade in Krisenzeiten müssen sich Lernende als Weltbürger:innen verstehen. Zum Internationalen Tag der Bildung macht die Initiative REBELS OF CHANGE auf die zentrale Rolle von Bildung aufmerksam, um den globalen Herausforderungen zu begegnen.
Denk.Mal.Global 2023 – Die Überwindung des Klimakolonialismus
Denk.Mal.Global 2023 – Die Überwindung des Klimakolonialismus









