Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Der Südwind Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Weitere News
Südwind: Minister Kocher muss bei Lieferkettengesetz Haltung zeigen!
Die Trilogverhandlungen zum EU-Lieferkettengesetz gehen in die entscheidende Phase – Österreichs Position bleibt noch unklar
AVISO: Rebels of Change – Jugendliche fordern nachhaltige Zukunft von Politik ein
Bei Jugendforum in Wien von 30.9. bis 1.10. erarbeiten junge Menschen Ideen für eine bessere Zukunft entlang der UN-Nachhaltigkeitsziele. Medienvertreter:innen herzlich willkommen!
Weltweiter Klimastreik: Südwind warnt vor sozialen Folgen der Klimakrise
Brennpunkte im Globalen Süden erfordern höchste Priorität für Klimagerechtigkeit und Unterstützung bei Verlusten und Schäden – Menschenrechtsorganisation Südwind unterstützt Klimastreiks in ganz Österreich