Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Der Südwind Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Weitere News
Stadtrundgänge zum nachhaltigen Konsum für Jugendliche in Innsbruck, Wörgl und Imst
„(Nicht länger) Die Katze im Sack kaufen“. Südwind-Stadtrundgänge zum nachhaltigen Konsum für Jugendliche in Innsbruck, Wörgl und Imst
Einladung zur EZA-Tagung der Stadt Wien: Klimagerechtigkeit aus entwicklungspolitischer Perspektive
Die Menschenrechtsorganisation Südwind und die Stadt Wien laden zur EZA-Tagung ins Wiener Rathaus, am 17. Oktober, ab 15:30
Südwind Oberösterreich fördert Sprachenvielfalt an der Regenbogenschule Attnang-Puchheim
Der Europäische Tag der Sprachen am 26.9. wird in einem gemeinsamen Projekt von Südwind OÖ und der Volksschule Attnang-Puchheim gewürdigt.