Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Der Südwind Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Weitere News
Südwind und oberösterreichische Hochschulen laden zu den 2. Entwicklungspolitischen Hochschulwochen
Internationale Expert:innen diskutieren in Linz von 7. bis 28. November zu den Themen Ressourcengerechtigkeit und zivilgesellschaftliches Engagement in Krisenzeiten.
Südwind und Uni Salzburg laden zu 19. Entwicklungspolitischen Hochschulwochen
Internationale Expert:innen diskutieren in Salzburg von 8. bis 27. November zu den Themen Ressourcengerechtigkeit und zivilgesellschaftliches Engagement in Krisenzeiten
Klimaschutz und globale Gerechtigkeit: Das war die EZA-Tagung der Stadt Wien
Südwind und die Stadt Wien luden zur Fachtagung. Sechs internationalen Expert:innen sprachen am 17. Oktober im Wappensaal des Wiener Rathauses.