Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Der Südwind Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Weitere News
Südwind zur COP28: Drohendes Versagen bei gerechter Klima-Entschädigung
Der Loss and Damage Fonds, zu dem sich die Staaten durchgerungen haben, ist zu wenig – Südwind fordert ausreichende Mittel und die klare Verpflichtung einzuzahlen!
Oberösterreich-Premiere: „Souls of a River“
Am 6.12. präsentieren Südwind und weitere Organisationen, die sich für Menschenrechte an der EU-Außengrenze einsetzen, den Film „Souls of a River“.
Südwind ladet ein: Philosophikum zu Zivilem Ungehorsam in der Klimakatastrophe
Ist ziviler Ungehorsam in der Klimakatastrophe eine moralische Pflicht oder arrogante Selbstanmaßung? So die Fragestellung die am 22.11. im Kepler Salon Linz diskutiert wird.