Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Der Südwind Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Weitere News
Allianz für Klimagerechtigkeit zu COP28: Fossile Abkehr endlich besiegelt
Abkehrbeschluss da – Schlupflöcher bleiben, Ausstiegsplan fehlt – Fonds für Schäden und Verluste als wichtiger Erfolg – Anpassungsmaßnahmen zu unkonkret
COP28: Südwind begrüßt Österreichs Zusage zum Klimawandel-Anpassungsfonds
Südwind: „35 Millionen sind ein wichtiger Schritt. Jetzt muss gerechte Klima-Entschädigung folgen!“
Tag der Menschenrechte: Südwind Steiermark fordert nachhaltigere Feiertage und konsumkritisches Weihnachten
Graz, 7. Dezember 2023: Am 10.12., dem internationalen Tag der Menschenrechte rückt Südwind Steiermark die Arbeitsbedingungen von Menschen im Globalen Süden in den Mittelpunkt. Die Vorweihnachtszeit und die Festtage stehen häufig im Zeichen des Konsums und der...