Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Der Südwind Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Weitere News
Bundeskanzler Kern und Minister Kurz: Stellen Sie Menschen vor Profite! NGOs fordern verbindliche Regeln für Konzerne weltweit
Wien/Genf 28. September 2017 – In genau einem Monat wird über ein verbindliches UN-Abkommen zur Verantwortung von Konzernen in Genf verhandelt. Österreichische NGOs starten heute eine Petition und fordern Bundeskanzler Kern und Außenminister Kurz zur aktiven Unterstützung des Vertrags auf.
WearFair +mehr: PionierInnen und Newcomer
Linz, am 27. September 2017 – Zum 10. Mal zeigt die Lifestyle-Messe WearFair +mehr 2017 faire Mode, gesunde Kost und klimaschonende Mobilität.
Landkarte der Veränderung. Über 1.230 solidarökonomische Initiativen in einer Online-Karte
Linz/Wien, 21. September 2017 – Gemeinschaftsgärten, Food Coops, Umsonstläden und Repair-Cafés sind Beispiele für die wachsende Zahl von alternativen Wirtschaftsinitiativen.






