Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Der Südwind Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Weitere News
Kleine Bohne, große Wirkung! „SO:FAIR AWARD“ zeichnet Gemeinden Traun und Altenberg für vorbildliche Beschaffung aus
Linz, 4. Oktober 2017 – Die öffentliche Hand nimmt für die soziale und faire Beschaffung von Produkten eine wichtige Rolle ein
Oberösterreichische Gemeinden für den Fairen Handel
Viertes Netzwerktreffen der oö. Fairtrade-Gemeinden
Österreichs unfaire Kaffeekultur. Der Kaffee-Check von Südwind zeigt Aufholbedarf bei Bäckereien
Wien, 29. September 2017 – Österreicherinnen und Österreicher trinken durchschnittlich zwei Tassen Kaffee am Tag.






