Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Der Südwind Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Weitere News
Frauen und die bitter-süßen Geschäfte
Herausforderungen von Bäuerinnen im Kakaoanbau
Leopoldine Reisenbauer Stiftungspreis 2017 von Südwind Niederösterreich vergeben
Der Leopoldine Reisenbauer Stiftungspreis 2017 von Südwind Niederösterreich wurde an Johanna Spreitzhofer aus Bad Erlach vergeben
Menschen vor Profite! Sechs Parteien unterstützen verbindliche Regeln für Konzerne
Wien, 10. Oktober 2017 – Sollen weltweit agierende Konzerne in Zukunft für Menschenrechtsverletzungen und Umweltschäden zur Verantwortung gezogen werden? Südwind stellte in einem Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen diese Frage wahlwerbenden Parteien.






