Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Der Südwind Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Weitere News
Opposition unerwünscht
Veranstaltungsreihe „Shrinking Spaces“ thematisiert Herausforderung, Einschränkungen und Möglichkeiten der Zivilgesellschaft weltweit
Die iPhone-Sklaven – Weltweiter Aktionstag gegen Menschenrechtsverletzungen in der iPhone-Produktion
Wien/Hong Kong, 2. November 2017 – Anlässlich des Verkaufsstarts von iPhone X am 3. November 2017 machen AktivistInnen weltweit auf Menschenrechtsverletzungen bei der Produktion von Apple-Geräten aufmerksam.
Linz läuft für Fairness
Der 3. Linzer Fairness Run findet am 22. Oktober 2017 statt, Start ist beim Lentos Kunstmuseum. Beim Fairness Check-Stand können LäuferInnen und ZuschauerInnen mehr über die Produktionsbedingungen ihrer Outfits erfahren.






