Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Der Südwind Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Weitere News
Zwei philippinische AktivistInnen informieren über die Rohstoffausbeutung
Am 24. April 2018 stehen Rina Libongen und Rolando Larracas in Wien für Interviews zur Verfügung. Interview-Sprache Englisch.
Jahrestag Rana Plaza (24. April) – Für unsere Kleidung soll niemand sein Leben riskieren müssen
Fünf Jahre nach der größten Katastrophe in der Textilindustrie zieht die Clean Clothes Kampagne Bilanz.
Von Migration profitieren: Ansätze der Entwicklungspolitik – Vortrag und Diskussion in Linz
Petra Dannecker, Leiterin des Instituts für Internationale Entwicklung an der Universität Wien, wird am 19.04.2018 um 19 Uhr im Linzer Wissensturm einen Vortrag zu Migration und Entwicklung halten und dabei unter anderem die Ansätze der Entwicklungspolitik beleuchten.






