Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Der Südwind Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Weitere News
Bittersüße Schokolade. Kakaoplantagen statt Schule für 2 Mio. Kinder in Westafrika
Am Welttag gegen Kinderarbeit am 12. Juni fordert Südwind ein Ende der Ausbeutung von Kindern auf Kakaoplantagen und veröffentlicht gemeinsam mit GLOBAL 2000 einen Schokotafel-Check.
Foulspiel: Warum das Tragen von Fußballtrikots mehr Geld bringt als das Nähen
Rekordverdächtige Sponsorenverträge vor der Fußball-WM 2018 versus Hungerlöhne für die NäherInnen von Trikots. Die Initiative „OUR GAME“ fordert faire Bezahlung für ArbeiterInnen.
Martin Jäggle feiert am 9. Juni 2018 seinen 70. Geburtstag
Der emeritierte Universitätsprofessor und ehemalige Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien Martin Jäggle ist Brückenbauer zwischen den Religionen und setzt sich für eine Zukunft ein, die für alle ein gutes Leben ermöglicht.






