Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Der Südwind Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Weitere News
Frischer Wind: Wechsel im Vorstand von Südwind Oberösterreich
Thomas Mohrs, Professor an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich, löst den langjährigen Vorsitzenden des Vereins Südwind Entwicklungspolitik Oberösterreich, Harald Wildfellner, in seiner Position ab.
Von Wr. Neustadt nach Hongkong – Südwind NÖ ist Teil eines internationalen Austauschprogramms
Matthias Haberl, Mitarbeiter von Südwind Niederösterreich, arbeitet von August bis Oktober 2018 bei der Arbeitsrechtsorganisation „Labour Education and Service Network“ (LESN) in Hongkong mit.
ÖKO FAIR: Premiere der neuen Nachhaltigkeitsmesse
Innsbruck, 24. August 2018 – Von Klimabündnis und Südwind Tirol sowie der Congress Messe Innsbruck wurde heute Vormittag in der Kleidersammelstelle des Vereins WAMS die 1. ÖKO FAIR vorgestellt.







