Gütesiegelcheck

Was der Siegelcheck bietet

Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.

Der Südwind Gütesiegelcheck

Was der Siegelcheck bietet

Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.

 

Weitere News

Alles-Fairtrade-Banane

Wien, 12. Oktober 2018 – Seit Jahren setzt sich die Menschenrechtsorganisation Südwind zusammen mit Konsumentinnen und Konsumenten für bessere Arbeitsbedingungen auf Bananenplantagen ein und fordert mehr fair gehandelte Produkte in Österreichs Supermarktketten.

mehr lesen

Menschen-vor-Profite

Wien, 11. Oktober 2018 – Kommende Woche von 15. bis 19. Oktober 2018 findet in Genf die vierte Verhandlungsrunde zum UN-Abkommen über Wirtschaft und Menschenrechte, das sogenannte TNC Treaty, statt.

mehr lesen

Konrad-Rehling

Wien, 3. Oktober 2018 – Der gebürtige Burgenländer Konrad Rehling übernimmt mit Oktober 2018 die Geschäftsführung des seit fast 40 Jahren in Österreich aktiven entwicklungspolitischen Vereins Südwind.

mehr lesen